Renate Ohligs-Sprenger, Leitende Chefarztsekretärin
Krankenhaus Neuwerk
Unter der Leitung von Dr. Thomas Kruppa und Dr. Patrick A. Weidle arbeiten die vier Fachbereiche Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Interventionelle Schmerztherapie eng unter dem Dach des Muskuloskelettalen Zentrums zusammen. Das spezialisierte Viersäulenmodell bietet eine enge Verzahnung des großen interdisziplinären Teams. So werden die verschiedensten Erkrankungen des Bewegungsapparates aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln beurteilt, um individuelle Therapiekonzepte für die einzelnen Patienten zu entwickeln.
Hier werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates durch fachübergreifende Zusammenarbeit behandelt. Es kommen sowohl nicht-chirurgische Maßnahmen als auch schwerpunktmäßig operative Verfahren zur Anwendung, oft minimal-invasiv - also per schonender Schlüssellochchirurgie.
Unser wichtigster Behandlungsschwerpunkt liegt in der ambulanten und stationären Versorgung von Unfallpatienten. Dies beinhaltet neben frischen Verletzungen aller Schweregrade auch die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen.
Unser Team deckt die vollständige Bandbreite der Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule ab. Wir sorgen dafür, dass die chirurgische Versorgung von Notfällen zeitnah geschieht und Sie als Patient unverzüglich durch unser hoch spezialisiertes Team aus den Fachbereichen Neurochirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie versorgt werden.
Wir wissen, dass akute oder chronische Schmerzen schnell zur Qual werden können. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Schmerzzustände zu behandeln und dafür eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten anzubieten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre persönliche Geschichte, denn diese verrät viel über die Entstehung Ihrer Schmerzen.
Chefarzt
Chefarzt
Ärztlicher Leiter Wirbelsäulenchirurgie
Leitender Arzt Unfallchirurgie
Ärztlicher Leiter Inteventionelle Schmerztherapie
Ärztlicher Leiter Orthopädie
Krankenhaus Neuwerk
Darmkrebs zählt zu den Krebsarten mit den größten Heilungschancen: Weil dieser zum einem sehr gut diagnostiziert werden kann, und sich zum anderem im absoluten Frühstadium entfernen lässt. Daher ruft der Chefarzt der Inneren Medizin und Leiter der Funktionsabteilung am Krankenhaus Neuwerk, Prof. Dr. Dinko Berkovic, zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auf.
Seit über 30 Jahren ist es die Anlaufstelle für Verletzungen von Knochen, Gelenken und Muskeln: das Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach. Mit dem renommierten Chefarzt Dr. Patrick A. Weidle bildet ab dem 1. März Dr. Thomas Kruppa die neue Doppelspitze in der Leitung des Muskuloskelettalen Zentrums, das die Patientinnen und Patienten vor allem aktiv in den Genesungsprozess einbindet.
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung: Auch im Krankenhaus Neuwerk begannen am Montag die Impfungen des medizinischen Personals. 54 Personen konnten in einem ersten Schritt mit dem Impfstoff von Biontec/Pfizer geimpft werden, im Laufe der Woche werden weitere Dosen erwartet. "Die Impfung ist ein wichtiger Schritt für uns als Mitarbeitende in einem Krankenhaus", sagt Dr. Thorsten Reith, Leiter der Notaufnahme im Krankenhaus Neuwerk.