- Endoprothesenregister Deutschanland
- Für eine schnelle Genesung

Dr. (B) Dr. med. Bernard Verhestraeten
Ärztlicher Leiter Orthopädie
Krankenhaus Neuwerk
Dr. Verhestraeten ist einer der dienstältesten Orthopäden am Krankenhaus Neuwerk. 1991 konnte unser Krankenhaus den erfahrenen Belgier als Leitenden Oberarzt für die orthopädische Abteilung gewinnen. In seiner aktuellen Funktion ist der renommierte Endoprothetiker Ärztlicher Leiter der Orthopädie im Muskuloskelettalen Zentrum. Besonders gefragt ist Dr. Verhestraeten als Fachmann für Hüft- und Kniegelenksersatz sowie in der Hand- und Fußchirurgie.
Lebenslauf
1983-1984
Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon
1984-1986
Assistenzarzt in der orthopädischen Abteilung im St. Josef-Hospital in Troisdorf
1986-1988
Assistenzarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik in Bonn
1989-1990
Leitender Arzt in der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung im Belg. Militärkrankenhaus in Köln
1990-1991
Funktionsoberarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik in Bonn
1991
Leitender Arzt in der orthopädischen Abteilung des H-Hart Ziekenhuis in Tienen (Belgien)
seit 1991
Ärztlicher Leiter der Orthopädie im Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach
Qualifikationen und Zertifikate
Qualifikationen
- Promotion Dr. (B.) (1983)
- Master Sportmedizin (1984)
- Facharzt für Orthopädie (1988)
- Master Versicherungsmedizin (1991)
- Promotion Dr. med. (1991)
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)
Zertifikate
- Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie (1994)
- Zusatzbezeichnung Chirotherapie (1995)
- Zusatzbezeichnung Handchirurgie (1997)
- Fachkunde im Strahlenschutz (1997)
- Spezielle Orthopädische Chirurgie (1996)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

Orthopädie
In der Orthopädie werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Es kommen sowohl nicht-chirurgische Maßnahmen als auch schwerpunktmäßig operative Verfahren zur Anwendung, oft minimal-invasiv - also per schonender Schlüssellochchirurgie.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

„Room of Error“ trainiert Sicherheitsbewusstsein im Krankenhausalltag
(30.10.2023) Mit viel Freude und Ehrgeiz durchforstet das Team aus Pflegenden und Medizinern den fingierten Patientenraum. Was steht in der Patientenakte? Ist die Infusion richtig? Sind die Medikamente korrekt dosiert? Gibt es Gefahrstellen? Insgesamt zehn Fehler sind im sogenannten „Room of Error“ versteckt. Die Teilnehmenden haben circa 20 Minuten Zeit, diese zu finden.

Jetzt auf Doctolib: Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein
(05.06.2023) Einfache Terminbuchung: Um Patientinnen und Patienten künftig die Terminbuchung zu erleichtern und die Mitarbeitenden bei ihren administrativen Tätigkeiten spürbar zu entlasten, nutzt das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk jetzt das Online-Terminbuchungssystem von Doctolib.

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt
(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.