Mitarbeiter Herr Verhestraeten

Dr. (B) Dr. med. Bernard Verhestraeten
Ärztlicher Leiter Orthopädie

Krankenhaus Neuwerk

Dr. Verhestraeten ist einer der dienstältesten Orthopäden am Krankenhaus Neuwerk. 1991 konnte unser Krankenhaus den erfahrenen Belgier als Leitenden Oberarzt für die orthopädische Abteilung gewinnen. In seiner aktuellen Funktion ist der renommierte Endoprothetiker Ärztlicher Leiter der Orthopädie im Muskuloskelettalen Zentrum. Besonders gefragt ist Dr. Verhestraeten als Fachmann für Hüft- und Kniegelenksersatz sowie in der Hand- und Fußchirurgie.

Lebenslauf

1983-1984
Assistenzarzt in der chirurgischen Abteilung im Städt. Krankenhaus Maria-Hilf in Brilon

1984-1986
Assistenzarzt in der orthopädischen Abteilung im St. Josef-Hospital in Troisdorf

1986-1988
Assistenzarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik in Bonn

1989-1990
Leitender Arzt in der orthopädisch-unfallchirurgischen Abteilung im Belg. Militärkrankenhaus in Köln

1990-1991
Funktionsoberarzt in der Orthopädischen Universitätsklinik in Bonn

1991
Leitender Arzt in der orthopädischen Abteilung des H-Hart Ziekenhuis in Tienen (Belgien)

seit 1991         
Ärztlicher Leiter der Orthopädie im Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach

Qualifikationen und Zertifikate

Qualifikationen

  • Promotion Dr. (B.) (1983)
  • Master Sportmedizin (1984)             
  • Facharzt für Orthopädie (1988)
  • Master Versicherungsmedizin (1991)
  • Promotion Dr. med. (1991)
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)

Zertifikate

  • Zusatzbezeichnung Physikalische Therapie (1994)
  • Zusatzbezeichnung Chirotherapie (1995)
  • Zusatzbezeichnung Handchirurgie (1997)
  • Fachkunde im Strahlenschutz (1997)
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie (1996)

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

Bild eines Beckens auf einem Computerbildschirm. Ein Arzt zeigt mit einem Stift etwas auf diesem.

Orthopädie

In der Orthopädie werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Es kommen sowohl nicht-chirurgische Maßnahmen als auch schwerpunktmäßig operative Verfahren zur Anwendung, oft minimal-invasiv - also per schonender Schlüssellochchirurgie.

Orthopädie

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt

(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Artikel lesen

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum

(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Artikel lesen

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet

(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten