Karla Frankenstein, Pflegedienstleiterin
Krankenhaus Neuwerk
Pflegedienstleiterin
Stellvertretender Pflegedienstleiter
Als (angehende) Pflegefachkraft setzen Sie sich tagtäglich mit Herzblut für Ihre Patienten ein. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, dass auch wir uns um Sie kümmern. Egal ob Work-Life-Balance, Fort- und Weiterbildung oder betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir unterstützen und fördern Sie auf Ihrem beruflichen Weg. Dazu zählen für uns auch eine gute Personalbesetzung, hohe Qualifikation und eine fundierte Ausbildung. Werden Sie Teil unseres Teams und profitieren von vielen Vorteilen sowie einer ausgezeichneten beruflichen Perspektive.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Ihr Team der Pflegedienstleitung
Mit Ihrem Einsatz stärken und unterstützen Sie nicht nur das Stationsteam, sondern leisten einen wertvollen Beitrag für die Genesung der Patienten. Dafür bieten wir Ihnen moderne Arbeitsbedingungen, etwa zur digitalen Pflegedokumentation, technische Hilfsmittel sowie Team-Workshops. Wenn Sie die Gesundheits- und Krankenpflege auch als ganzheitliche Profession verstehen, sprechen wir dieselbe Sprache.
Menschen helfen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten haben: Das sind die Vorteile einer Ausbildung in der Pflege. Die neue generalistische Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d) können wir in fast allen Schwerpunkten im Unternehmensverbund der St. Augustinus Gruppe abdecken, zu dem neben Einrichtungen der Seniorenhilfe auch psychiatrische Fachkliniken und eine Ausbildungsakademie für die Pflege zählen. So erleben Sie die dreijährige Ausbildung aus einer Hand und sind anschließend bestens für den Start ins Berufsleben vorbereitet. Ausbildungsbeginn ist jeweils am 1. April bzw. am 1. Oktober.
Weiter Informationen zur Ausbildung zur Pflegefachkraft
Wir bieten zudem die duale Ausbildung zur Hebamme an.
Fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis
Über 30 Praxisanleiter auf den Stationen sowie sechs freigestellte Praxisanleiter begleiten und leiten Sie während Ihrer Praxiseinsätze an. Dabei stehen die Praxisanleiter im engen Austausch mit der Ausbildungsakademie und können so gemeinsam mit Ihnen theoretisch Erlerntes mit der täglichen Arbeit auf der Station und mit den Patienten verbinden.
Interessiert? Dann schicken Sie uns gerne Ihre Bewerbung oder schauen sich auf unserer Jobseite nach der passenden Stellenausschreibung für examinierte Pflegefachkräfte um.
Karla Frankenstein, Pflegedienstleiterin
Krankenhaus Neuwerk
Immer auf dem aktuellsten Stand
(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.
(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.
(07.10.2022) In der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz für mehr Qualität in der Medizin. Das Krankenhaus Neuwerk kooperiert nun mit der Initiative und profitiert von innovativen und anwenderfreundlichen Tools zur Qualitätsverbesserung.