Dr. med. Ulrich Solbach
Leitender Arzt des radiologischen Instituts

Krankenhaus Neuwerk

Das radiologischen Institut der St. Augustinus Gruppe am Standort Krankenhaus Neuwerk. Ein langer Name, der für umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten steht. Mit 16 Ärzten (davon zwölf Fachärzte) an drei Standorten bieten wir alle Möglichkeiten der modernen Radiologie. Bei aller Modernität und High-Tech-Medizin zählt nicht allein die Qualität der Technik: Sie als Patient sind uns wichtig. Atmosphäre, ein freundliches Wort und die Zuwendung sind uns viel wert. Um ehrlich zu sein: Das kriegen wir auch nicht immer hin, aber wir achten drauf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lebenslauf

1983 - 1985
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen

1985 - 1992
Studium der Medizin an der RFWU Bonn und RWTH Aachen

1992 - 1994
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt Neurochirurgie Paracelsus-Klinik Osnabrück

1994 - 1999
Assistenzarzt Radiologie Johanne-Etienne-Krankenhaus, Neuss

1999 - 2001
Assistenzarzt Neuroradiologie evgl. und Johanniter-Krankenhaus, Duisburg

2000
Promotion: „Klinische und radiologische Ergebnisse bei transartikulärer Verschraubung HWK1/2 bei rheumatoider Arthritis“

2001
Facharzt für diagnostische Radiologie

2001
Oberarzt der Abteilung für diagn. und interventionelle Radiologie des Johanna-Etienne-Krankenhauses, Neuss

2003
zusätzliche Praxis für Kernspintomotgraphie Dres. Schmid, Liebsch, Solbach, Neuss

2009
geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für diagn. und interventionelle Radiologie des Johanna-Etienne-Krankenhauses, Neuss  

seit 2016
Leitender Arzt des Instituts für Radiologie der St. Augustinus Gruppe am Standort Krankenhaus Neuwerk

Qualifikationen

  • Facharzt für Diagnostische Radiologie
  • Interventionelle Verfahren
  • Onkologische Bildgebung
  • Bildgebung der Wirbelsäule und Gelenke

Zertfikate

  • Zertifizierung in höchster Stufe für die Module A-C der deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Röntgengesellschaft
  • Deutsche Gesellschaft für interventionelle Radiologie
  • Cardiovascular and interventional Society of Europe
  • Deutsche Gesellschaft für muskuloskeletale Radiologie
  • European Society of musculosceletal Radiology
  • Radiological Society of North America
  • European Society of Radiology

Weiterbildungsbefugnis

  • Volle Weiterbildung für das Fach Radiologie (60 Monate)
Eine junge Krankenpflegerin betreut eine Patienten, die in einer Röntgenröhre untersucht werden soll.

Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionen

Radiologie ist heutzutage mehr als nur „Bilder gucken“ und anhand dessen Diagnosen stellen. Wir gehen noch einen Schritt weiter und können eine Vielzahl von Erkrankungen durch bildgesteuerte Verfahren behandeln. Da unser Institut die [Radiologie zusammen mit dem Johanna Etienne Krankenhaus] betreut, erfahren Sie bei uns eine besonders hohe Expertise und genießen exzellente Betreuung.

Zum Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionen

Kontakt

Sie fragen - wir helfen

Nicole Pesch, Chefsekretärin

Krankenhaus Neuwerk

02161 668 2321

radiologie@kh-neuwerk.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum

(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Artikel lesen

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet

(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Artikel lesen

Nutzung von Routinedaten zur Qualitätsverbesserung

(07.10.2022) In der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz für mehr Qualität in der Medizin. Das Krankenhaus Neuwerk kooperiert nun mit der Initiative und profitiert von innovativen und anwenderfreundlichen Tools zur Qualitätsverbesserung.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten