Dr. med. Ulrich Solbach
Leitender Arzt des radiologischen Instituts

Krankenhaus Neuwerk

Das radiologischen Institut der St. Augustinus Gruppe am Standort Krankenhaus Neuwerk. Ein langer Name, der für umfassende diagnostische und therapeutische Möglichkeiten steht. Mit 16 Ärzten (davon zwölf Fachärzte) an drei Standorten bieten wir alle Möglichkeiten der modernen Radiologie. Bei aller Modernität und High-Tech-Medizin zählt nicht allein die Qualität der Technik: Sie als Patient sind uns wichtig. Atmosphäre, ein freundliches Wort und die Zuwendung sind uns viel wert. Um ehrlich zu sein: Das kriegen wir auch nicht immer hin, aber wir achten drauf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Lebenslauf

1983 - 1985
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen

1985 - 1992
Studium der Medizin an der RFWU Bonn und RWTH Aachen

1992 - 1994
Arzt im Praktikum und Assistenzarzt Neurochirurgie Paracelsus-Klinik Osnabrück

1994 - 1999
Assistenzarzt Radiologie Johanne-Etienne-Krankenhaus, Neuss

1999 - 2001
Assistenzarzt Neuroradiologie evgl. und Johanniter-Krankenhaus, Duisburg

2000
Promotion: „Klinische und radiologische Ergebnisse bei transartikulärer Verschraubung HWK1/2 bei rheumatoider Arthritis“

2001
Facharzt für diagnostische Radiologie

2001
Oberarzt der Abteilung für diagn. und interventionelle Radiologie des Johanna-Etienne-Krankenhauses, Neuss

2003
zusätzliche Praxis für Kernspintomotgraphie Dres. Schmid, Liebsch, Solbach, Neuss

2009
geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für diagn. und interventionelle Radiologie des Johanna-Etienne-Krankenhauses, Neuss  

seit 2016
Leitender Arzt des Instituts für Radiologie der St. Augustinus Gruppe am Standort Krankenhaus Neuwerk

bis 2024
stellv. Ärtlicher Direktor Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach

Qualifikationen

  • Facharzt für Diagnostische Radiologie
  • Interventionelle Verfahren
  • Onkologische Bildgebung
  • Bildgebung der Wirbelsäule und Gelenke

Zertfikate

  • Zertifizierung in höchster Stufe für die Module A-C der deutschen Gesellschaft für interventionelle Radiologie.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Röntgengesellschaft
  • Deutsche Gesellschaft für interventionelle Radiologie
  • Cardiovascular and interventional Society of Europe
  • Deutsche Gesellschaft für muskuloskeletale Radiologie
  • European Society of musculosceletal Radiology
  • Radiological Society of North America
  • European Society of Radiology

Weiterbildungsbefugnis

  • Volle Weiterbildung für das Fach Radiologie (60 Monate)

Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionen

Radiologie ist heutzutage mehr als nur „Bilder gucken“ und anhand dessen Diagnosen stellen. Wir gehen noch einen Schritt weiter und können eine Vielzahl von Erkrankungen durch bildgesteuerte Verfahren behandeln. Da unser Institut die [Radiologie zusammen mit dem Johanna Etienne Krankenhaus] betreut, erfahren Sie bei uns eine besonders hohe Expertise und genießen exzellente Betreuung.

Zum Institut für Radiologie, Neuroradiologie und Interventionen

Eine junge Krankenpflegerin betreut eine Patienten, die in einer Röntgenröhre untersucht werden soll.

Kontakt

Sie fragen - wir helfen

Nicole Pesch

Chefsekretärin

Krankenhaus Neuwerk

02161 668 2321
radiologie@kh-neuwerk.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Spende aus Neuwerk stärkt die Arbeit des Hospizes St. Christophorus

Mönchengladbach, 11.09.2025 - Entscheidend ist nicht der Betrag einer Spende, sondern, was damit ermöglicht werden kann – und das ist einiges, wie Elvira Biallas, Leiterin des Hospizes St. Christophorus in Mönchengladbach deutlich macht.  Rund 1.250 Euro durfte das Hospiz dabei gerade erst vom Krankenhaus Neuwerk entgegennehmen. Die Summe stammt aus einer internen Tombola, die von der Klinikleitung initiiert wurde. 

Artikel lesen

Krankenhaus Neuwerk erhält erneut höchste Auszeichnung als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Mönchengladbach, 13.05.2025 - Große Anerkennung für die hohe Qualität in der Endoprothetik: Das Krankenhaus Neuwerk wurde erneut von EndoCert – einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – als Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Damit ist es weiterhin das einzige Zentrum in der Region Mönchengladbach, das diesen zertifizierten Qualitätsstandard in der endoprothetischen Versorgung nachweisen kann.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten