- Funktionelle Erkrankungen (Reizdarm-Syndrom)
- Divertikelkrankheit
- Gut- und bösartige Tumorerkrankungen (etwa Polypen oder Krebs)
- Chronisch-entzündliche Darm-Erkrankungen (M. Crohn/Colitis ulcerosa)
- Beckenboden-Insuffizienz
- Proktologie (Hämorrhoiden)
Bauchzentrum
Krankenhaus Neuwerk
Gemeinsam schneller besser
Im interdisziplinären Bauch-Zentrum kümmern wir uns um Patienten mit typischen und speziellen Bauchschmerzen. Eine Erkrankung im Bauchraum kann schnell lebensbedrohlich werden. Die Ursachen von Bauchbeschwerden sind in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Eintreffen des Patienten viel schwerer auszumachen, als etwa ein Herz- oder Lungenproblem. Internisten und Chirurgen arbeiten deshalb Hand in Hand: Das ermöglicht kurze Wege für schnelle Diagnose und Operationen auf fachlich hohem Niveau. Wir schaffen damit kürzere Behandlungszeiten, vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen oder Verlegungen innerhalb des Hauses. So können Sie sich ganz in Ruhe darauf konzentrieren, wieder gesund zu werden.
Erkrankungen und Krankheitsbilder
Schnell im Überblick
Darm

Magen
- Entzündungen des Magens, inklusive Magengeschwüre
- Gut- und bösartige Veränderungen des Magens (Krebs)
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Entzündungen (Pankreatitis)
- Pankreas-Zysten
- Gut- und bösartige Veränderungen (Pankreas-Krebs)
Gallenblase und Gallenwege
- Entzündungen der Gallenblase und Gallenwege
- Gallensteinleiden
- Gut- und bösartige Veränderungen (Krebs)
Speiseröhre
- Refluxkrankheit
- Gut- und bösartige Erkrankungen der Speiseröhre (Krebs)
- Schluckstörungen, z.B. bei der Achalasie (Verkrampfung des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre)
Diagnostik und Therapie
Leistungen und Angebote
Diagnostik

- Funktionstests für den gesamten Magen-Darm-Trakt
- Ultraschall
- Endoskopie
- Radiologische Verfahren
Therapieangebot
Stationäre Aufnahme
Wenn Sie und unser Arzt zu dem Entschluss kommen, dass ein stationärer Aufenthalt oder eine Operation notwendig sind, wenden Sie sich bitte an unser Casemanagement. Wenn Sie vorab Fragen dazu haben, erreichen Sie das Casemanagement unter 02161 668 2057.
Sie werden ein Zimmer im interdisziplinären Bauch-Zentrum auf der zweiten Etage beziehen. Von dort aus werden Sie zur Untersuchung oder Operation gebracht und kehren anschließend wieder dorthin zurück. So können wir Verlegungen innerhalb des Hauses vermeiden.
Entlassung
Nach Ihrem Abschlussgespräch mit dem behandelnden Arzt erhalten Sie bei der Entlassung einen gemeinsamen Arztbrief sowie Empfehlungen zum weiteren Verhalten nach dem Krankenhausaufenthalt.
Besondere Expertise
Patienten profitieren von der qualifizierten und von Fachgesellschaften zertifzierten Expertise unserer Fachzentren:
Adipositas- und Reflux-Zentrum
Diabetes-Zentrums.
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
Unser Team
Prof. Dr. med. Dinko Berkovic
Chefarzt Innere Medizin & Gastroenterologie
Prof. Dr. med. Frank A. Granderath
Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Marion Heyer-Wenzel
Stationsleiterin
Sprechstunden
Wir sind für Sie da
Termin zur Spiegelung (Endoskopie)
Spezialsprechstunden
Koloproktologie
montags von 9 bis 15.30 Uhr
Funktionelle Speiseröhren-/Magenerkrankungen
dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr
Sprechstunde Adipositaszentrum
montags bis freitags nach Vereinbarung
02161 668 2298
24/7 Hotline
24/7-Hotline
Kontakt
Tanja Siekmann
Stellvertretende Chefsekretärin
Krankenhaus Neuwerk
Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie
Wir kümmern uns insbesondere um Patientinnen und Patienten, die mit Erkrankungen der inneren Organe zu uns kommen. Eine besondere Spezialisierung kann die Abteilung für Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Tumorerkrankungen nachweisen.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wird mit Hilfe modernster OP-Technik unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien behandelt. Höchste fachliche Kompetenz sowie professionelle chirurgische Beratung sind unser Steckenpferd.

Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer
Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Spende aus Neuwerk stärkt die Arbeit des Hospizes St. Christophorus
Mönchengladbach, 11.09.2025 - Entscheidend ist nicht der Betrag einer Spende, sondern, was damit ermöglicht werden kann – und das ist einiges, wie Elvira Biallas, Leiterin des Hospizes St. Christophorus in Mönchengladbach deutlich macht. Rund 1.250 Euro durfte das Hospiz dabei gerade erst vom Krankenhaus Neuwerk entgegennehmen. Die Summe stammt aus einer internen Tombola, die von der Klinikleitung initiiert wurde.

Krankenhaus Neuwerk erhält erneut höchste Auszeichnung als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Mönchengladbach, 13.05.2025 - Große Anerkennung für die hohe Qualität in der Endoprothetik: Das Krankenhaus Neuwerk wurde erneut von EndoCert – einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – als Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Damit ist es weiterhin das einzige Zentrum in der Region Mönchengladbach, das diesen zertifizierten Qualitätsstandard in der endoprothetischen Versorgung nachweisen kann.