Gemeinsam schneller besser

Im interdisziplinären Bauch-Zentrum kümmern wir uns um Patienten mit typischen und speziellen Bauchschmerzen. Eine Erkrankung im Bauchraum kann schnell lebensbedrohlich werden. Die Ursachen von Bauchbeschwerden sind in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Eintreffen des Patienten viel schwerer auszumachen, als etwa ein Herz- oder Lungenproblem. Internisten und Chirurgen arbeiten deshalb Hand in Hand: Das ermöglicht kurze Wege für schnelle Diagnose und Operationen auf fachlich hohem Niveau. Wir schaffen damit kürzere Behandlungszeiten, vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen oder Verlegungen innerhalb des Hauses. So können Sie sich ganz in Ruhe darauf konzentrieren, wieder gesund zu werden.

Erkrankungen und Krankheitsbilder

Schnell im Überblick

Darm

Eine Person hält das Modell eines Darm vor ihren Körper an entsprechende Stelle.
  • Funktionelle Erkrankungen (Reizdarm-Syndrom)
  • Divertikelkrankheit
  • Gut- und bösartige Tumorerkrankungen (etwa Polypen oder Krebs)
  • Chronisch-entzündliche Darm-Erkrankungen (M. Crohn/Colitis ulcerosa)
  • Beckenboden-Insuffizienz
  • Proktologie (Hämorrhoiden)

Magen

  • Entzündungen des Magens, inklusive Magengeschwüre
  • Gut- und bösartige Veränderungen des Magens (Krebs)

Bauchspeicheldrüse (Pankreas)

  • Entzündungen (Pankreatitis)
  • Pankreas-Zysten
  • Gut- und bösartige Veränderungen (Pankreas-Krebs)

Gallenblase und Gallenwege

  • Entzündungen der Gallenblase und Gallenwege
  • Gallensteinleiden
  • Gut- und bösartige Veränderungen (Krebs)

Speiseröhre

  • Refluxkrankheit
  • Gut- und bösartige Erkrankungen der Speiseröhre (Krebs)
  • Schluckstörungen, z.B. bei der Achalasie (Verkrampfung des Schließmuskels zwischen Magen und Speiseröhre)

Diagnostik und Therapie

Leistungen und Angebote

Diagnostik

Zwei Mitarbeiterinnen des Darmkrebszentrums stehen am Untersuchungstisch und schauen auf einen Monitor.
  • Funktionstests für den gesamten Magen-Darm-Trakt
  • Ultraschall
  • Endoskopie
  • Radiologische Verfahren

Therapieangebot

Stationäre Aufnahme

Wenn Sie und unser Arzt zu dem Entschluss kommen, dass ein stationärer Aufenthalt oder eine Operation notwendig sind, wenden Sie sich bitte an unser Casemanagement. Wenn Sie vorab Fragen dazu haben, erreichen Sie das Casemanagement unter 02161 668 2057.

Sie werden ein Zimmer im interdisziplinären Bauch-Zentrum auf der zweiten Etage beziehen. Von dort aus werden Sie zur Untersuchung oder Operation gebracht und kehren anschließend wieder dorthin zurück. So können wir Verlegungen innerhalb des Hauses vermeiden.
 

Entlassung

Nach Ihrem Abschlussgespräch mit dem behandelnden Arzt erhalten Sie bei der Entlassung einen gemeinsamen Arztbrief sowie Empfehlungen zum weiteren Verhalten nach dem Krankenhausaufenthalt.

Besondere Expertise

Patienten profitieren von der qualifizierten und von Fachgesellschaften zertifzierten Expertise unserer Fachzentren:

Adipositas- und Reflux-Zentrum
Diabetes-Zentrums.

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Sprechstunden

Wir sind für Sie da

Termin zur Spiegelung (Endoskopie)

Termin zur Spiegelung (Endoskopie)

02161 668 2308

 

Spezialsprechstunden

Koloproktologie
montags von 9 bis 15.30 Uhr

Funktionelle Speiseröhren-/Magenerkrankungen
dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr

02161 668 2203

Sprechstunde Adipositaszentrum
montags bis freitags nach Vereinbarung 

02161 668 2298

24/7 Hotline

24/7-Hotline

0172 3876 383

Kontakt

Immer gut beraten

Sandra Schweimer, Chefarztsekretärin

Krankenhaus Neuwerk

02161 668 2301

med.klinik@kh-neuwerk.de

Tanja Siekmann, Stellvertretende Chefsekretärin

Krankenhaus Neuwerk

02161 668 2203

chirurgie@kh-neuwerk.de

Team der Inneren der Klinik Neuwerk. Auf dem Bild sind fünf Ärzte und Ärztinnen in Kitteln zu sehen und eine Dame aus der Verwaltung.

Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie

Wir kümmern uns insbesondere um Patientinnen und Patienten, die mit Erkrankungen der inneren Organe zu uns kommen. Eine besondere Spezialisierung kann die Abteilung für Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Tumorerkrankungen nachweisen. 

Zur Klinik für Innere Medizin & Gastroenterologie

Operations in einem Operationssaal. Drei Ärzte in Operationskleidung stehen am Operationstisch und operieren.

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wird mit Hilfe modernster OP-Technik unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien behandelt. Höchste fachliche Kompetenz sowie professionelle chirurgische Beratung sind unser Steckenpferd.

Zur Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt

(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Artikel lesen

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum

(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Artikel lesen

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet

(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen