Sandra Schweimer, Chefarztsekretärin
Krankenhaus Neuwerk
Im interdisziplinären Bauch-Zentrum kümmern wir uns um Patienten mit typischen und speziellen Bauchschmerzen. Eine Erkrankung im Bauchraum kann schnell lebensbedrohlich werden. Die Ursachen von Bauchbeschwerden sind in den ersten 24 bis 48 Stunden nach Eintreffen des Patienten viel schwerer auszumachen, als etwa ein Herz- oder Lungenproblem. Internisten und Chirurgen arbeiten deshalb Hand in Hand: Das ermöglicht kurze Wege für schnelle Diagnose und Operationen auf fachlich hohem Niveau. Wir schaffen damit kürzere Behandlungszeiten, vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen oder Verlegungen innerhalb des Hauses. So können Sie sich ganz in Ruhe darauf konzentrieren, wieder gesund zu werden.
Wenn Sie und unser Arzt zu dem Entschluss kommen, dass ein stationärer Aufenthalt oder eine Operation notwendig sind, wenden Sie sich bitte an unser Casemanagement. Wenn Sie vorab Fragen dazu haben, erreichen Sie das Casemanagement unter 02161 668 2057.
Sie werden ein Zimmer im interdisziplinären Bauch-Zentrum auf der zweiten Etage beziehen. Von dort aus werden Sie zur Untersuchung oder Operation gebracht und kehren anschließend wieder dorthin zurück. So können wir Verlegungen innerhalb des Hauses vermeiden.
Nach Ihrem Abschlussgespräch mit dem behandelnden Arzt erhalten Sie bei der Entlassung einen gemeinsamen Arztbrief sowie Empfehlungen zum weiteren Verhalten nach dem Krankenhausaufenthalt.
Patienten profitieren von der qualifizierten und von Fachgesellschaften zertifzierten Expertise unserer Fachzentren:
Adipositas- und Reflux-Zentrum
Diabetes-Zentrums.
Koloproktologie
montags von 9 bis 15.30 Uhr
Funktionelle Speiseröhren-/Magenerkrankungen
dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr
Sprechstunde Adipositaszentrum
montags bis freitags nach Vereinbarung
02161 668 2298
Wir kümmern uns insbesondere um Patientinnen und Patienten, die mit Erkrankungen der inneren Organe zu uns kommen. Eine besondere Spezialisierung kann die Abteilung für Erkrankungen der Verdauungsorgane und der Tumorerkrankungen nachweisen.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wird mit Hilfe modernster OP-Technik unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien behandelt. Höchste fachliche Kompetenz sowie professionelle chirurgische Beratung sind unser Steckenpferd.
Laut bundesweitem Ärztevergleich des Magazins Focus zählt er zu den besten seines Fachs: Dr. Matthias Schlensak ist eine Koryphäe auf dem Gebiet der Adipositas-Chirurgie. Dies bestätigt unter anderem die renommierte Liste des Focus mit den deutschlandweit besten Ärzten, die jedes Jahr von einem unabhängigen Rechercheinstitut in mehreren Fachbereichen ermittelt werden.
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung: Auch im Krankenhaus Neuwerk begannen am Montag die Impfungen des medizinischen Personals. 54 Personen konnten in einem ersten Schritt mit dem Impfstoff von Biontec/Pfizer geimpft werden, im Laufe der Woche werden weitere Dosen erwartet. "Die Impfung ist ein wichtiger Schritt für uns als Mitarbeitende in einem Krankenhaus", sagt Dr. Thorsten Reith, Leiter der Notaufnahme im Krankenhaus Neuwerk.
Haben adipöse Patienten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Asthma, zählen sie zur Hochrisikogruppe für einen schweren Krankheitsverlauf. Viele Betroffene werden trotzdem alleine gelassen, weil die Beschränkungen aufgrund von Covid-19 den Zugang zu fachlicher Hilfe erschweren. Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk berät Patienten deshalb auch zum Jahresende: Vor und nach den Feiertagen können Interessierte und Betroffene telefonisch Informationen abfragen oder einen Termin zur Sprechstunde unter T 02161 668 2298 vereinbaren.