Herzlich willkommen in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt und wird mit Hilfe modernster OP-Technik unter Berücksichtigung aktueller Leitlinien behandelt. Höchste fachliche Kompetenz sowie professionelle chirurgische Beratung sind unser Steckenpferd. Prof. Dr. med. Frank A. Granderath und sein Team steht Ihnen und Ihren Angehörigen jederzeit gerne zur Verfügung, um Sie kontinuierlich und umfassend über Ihre Behandlung zu informieren.

Erkrankungen und Behandlungsspektrum

Leistungen und Angebote

Allgemeinchirurgie

Im Rahmen der Allgemeinchirurgie werden traditionell Eingriffe bei Leistenbrüchen, Nabel- oder Narbenbrüchen sowie Eingriffe an den Weichteilen, Gallenblasenentfernung oder Operationen zur Beseitigung des Krampfaderleidens durchgeführt. Ebenso gehören Eingriffe der Kinderchirurgie zum Leistungskatalog, zum Beispiel Operationen bei Appendizitis, Leistenbrüchen, Nabelbrüchen, Weichteilerkrankungen, Phimose oder hypertropher Pylorusstenose. Viele dieser Eingriffe können ambulant durchgeführt werden.

Onkologische Chirurgie

Bei uns wird das gesamte Spektrum der onkologischen Viszeralchirurgie (Tumorchirurgie des Bauchraums) angeboten. Schwerpunktmäßig werden Tumoren des Magen-Darm-Traktes (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm, Mastdarm) sowie Tumoren der Bauchspeicheldrüse und der Leber behandelt. Dabei wird auf hohem Niveau unter Einsatz modernster Verfahren operiert. Wesentlicher Bestandteil einer optimalen und leitliniengerechten Versorgung von Patienten mit bösartigen Erkrankungen ist das interdisziplinäre Tumorboard. Es beinhaltet das fundierte Erarbeiten eines auf den jeweiligen Patienten abgestimmten Therapie- und Nachsorge-Konzepts. Diese verantwortungsvolle Arbeit wird bei uns von einem interdisziplinären Team in der regelmäßig stattfindenden Tumorkonferenz geleistet. Ihm gehören Ärzte verschiedener Fachrichtungen an: Internisten, Pathologen, Strahlentherapeuten, Onkologen und Chirurgen.

Endokrine Chirurgie

Im Rahmen der Chirurgie von Drüsenorganen werden überwiegend gut- und bösartige Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüse behandelt. Diese Eingriffe werden regelmäßig zur Schonung der Stimmbandnerven unter Zuhilfenahme des Neuromonitorings durchgeführt. Weitere Bereiche der endokrinen Chirurgie sind Eingriffe an den Nebennieren und der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Operationen an den Nebennieren werden dabei überwiegend minimal-invasiv durchgeführt.

Kolorektale Chirurgie/Koloproktologie

Die kolorektale Chirurgie behandelt sämtliche gut- und bösartigen Erkrankungen des Dickdarms, des Mastdarms und des Enddarms. Hierzu gehören im Wesentlichen Darmentzündungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Divertikelkrankheit des Darms) sowie bösartige Erkrankungen des Dick- und Mastdarms (so genanntes kolorektales Karzinom). Im Rahmen der Proktologie werden alle diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung des hämorrhoidalen Symptomenkomplexes, anorektaler Fistelleiden und anderer Erkrankungen des Anorektums durchgeführt. Zunehmende Bedeutung gewinnt die Chirurgie des obstruktiven Defäkationssyndroms sowie begleitender Erkrankungen des Beckenbodens. Bei diesen Diagnosen werden von der Klinik modernste Operationsverfahren wie die Staplerhämorrhoidopexie nach Longo, die sogenannte S.T.A.R.R.-Operation und laparoskopische Eingriffe durchgeführt.

Hernienchirurgie

Eine besondere Expertise besteht im Bereich der Hernienchirurgie. Ein Großteil der Hernienchirurgie wird in der Abteilung in minimal-invasiver Technik durchgeführt. Ergänzt werden diese Verfahren durch die spezielle Hernienchirurgie bis hin zur Komponentenseparation.

Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit

Unser Team

Prof. Dr. med. Frank A. Granderath

Chefarzt

Dr. med. Matthias Schlensak

Leitender Oberarzt

Dr. med. Dietmar Pixner

Oberarzt

Dr. med. Jan Franzen

Oberarzt

Sprechstunden

Wir sind für Sie da

Allgemein- und viszeralchirurgische Sprechstunde

02161 668 2203

Koloproktologie-Sprechstunde

02161 668 2298

Privatsprechstunde

02161 668 2203

Telefonsprechstunde und Terminvereinbarung Adipositas- und Reflux-Sprechstunde
montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
freitags von 9 bis 12 Uhr

02161 668 2298

Kontakt und Terminkoordinierung

Sie fragen - wir helfen

Patricia Heyer, Chefarztsekretärin

02161 668 2203

chirurgie@kh-neuwerk.de

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt

(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Artikel lesen

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum

(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Artikel lesen

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet

(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten

Veranstaltungen