- Zertifizierte Schmerzklinik
- Ausgezeichneter Chefarzt: Wirbelsäulenchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Krankenhaus Neuwerk
Herzlich willkommen in der Wirbelsäulenchirurgie
Sind die konservativen Behandlungsoptionen für Ihre Wirbelsäulenproblematik ausgeschöpft, wird eine chirurgische Therapie notwendig. Unsere hochspezialisierte Fachabteilung setzt neuartige Operationstechniken ein, um das sicherste und bestmögliche Ergebnis mit der schnellstmöglichen Heilungszeit zu verbinden.Unterstützung bekommt sie dabei aus den Fachbereichen der Neurochirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie sowie von der interventionellen Schmerztherapie.
Erkankungen und Therapie
So können wir Ihnen helfen
Erkrankungen und Krankheitsbilder

- Bandscheibenvorfall/-vorwölbung
- Spinalkanalstenose von HWS oder LWS
(Verengung des Rückenmarkkanals) - Wirbelkörperbruch bei Osteoporose
- Wirbelkörperbruch nach Unfallereignis
- Verrenkungen der Wirbelsäule (Luxationen)
- Rheumatische Erkrankungen der Wirbelsäule
(z.B. Morbus Bechterew) - Fehlstellung der Wirbelsäule (Deformitäten)
- Skoliose (Seitabweichung mit Verkrümmung)
- Kyphosen („Buckelhaltung“, Morbus Scheuermann)
- Wirbelgleiten (Spondylolisthese)
- Tumoren und Metastasen
- Entzündungen der Bandscheiben und/oder Wirbelkörper (Spondylodiscitis)
Therapieangebote

Neuartige Operationstechniken ermöglichen ein besonders sicheres Ergebnis mit einer schnellen Heilungszeit. Zwei Beispiele: das OP-Mikroskop als Goldstandard und die modernen video-endoskopischen Techniken unter besonderer Berücksichtigung von minimalinvasiven Zugangstechniken („Schlüsselloch-OPs“). Das Einbringen von Implantaten erfolgt bei uns in der Regel unter drei-dimensionaler Bildkontrolle über eine computergestützte Navigation, dem sogenannten O-Arm.
- Mikroskopische Bandscheibenchirurgie
- Endoskopische Bandscheibenchirurgie
- Mikroskopische Erweiterung des Rückenmarkkanals
- Endoskopische Erweiterung des Rückenmarkkanals
- Bandscheibenprothetik der Hals- und Lendenwirbelsäule
- Stabilisierungsoperationen offen chirurgisch
- Stabilisierungsoperationen minimal-invasiv (Schlüssellochchirurgie)
- Zementstabilisierung der Wirbelkörper (Kyphoplastie, Vertebroplastie)
- Wirbelkörperersatz-Operationen
- Hybridoperationen unter dem Einsatz von Implantat-Stabilisierungen und zusätzlichem Einsatz von Zementverankerungen
- Deformitätenchirurgie mit Aufrichtung und Versteifung zur Wiederherstellung der natürlichen Balance des Wirbelsäulenprofils (Korrekturspondylodese)
- Individuelle Revisionschirurgie (Failed-Back-Surgery)
Besondere Wirbelsäulenleiden
Unser besonderer Fokus liegt in der sogenannten Revisionschirurgie. Damit ist die chirurgische Therapie von Patienten gemeint, die bereits eine Operation hinter sich haben, jedoch keine Besserung verspüren. Unser zweites Augenmerk liegt in der Behandlung von osteoporotisch veränderter oder verletzter Wirbelsäule. Die Operateure geben dazu auf nationaler und internationaler Ebene ihre Erfahrungen und Kenntnisse als Instruktoren auf einer Vielzahl von Workshops an die kommenden Generationen von Wirbelsäulenchirurgen weiter.
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
Unser Team
Dr. med. Patrick A. Weidle
Chefarzt
Dr. med. Andrej Bitter
Ärztlicher Leiter
Dr. med. Moritz Hoppe
Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie
Dr. medic. (RO) Axel Vaum
Oberarzt
Renate Ohligs-Sprenger
Leitende Chefarztsekretärin
Notfälle und Sprechstunden
Wir sind für Sie da!
Notfallversorgung
Die Notfallversorgung von Wirbelsäulenleiden/-verletzungen und schmerztherapeutischen Akutfällen erfolgt 24 Stunden am Tag über die Zentrale Notaufnahme.
Wirbelsäulen-Sprechstunden
Die Wirbelsäulensprechstunde findet täglich statt, nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 02161 668 2457
Spezial-Sprechstunden
Bitte melden Sie sich telefonisch zur Sprechstunde an unter 02161 668 2350.
Schmerztherapie und Neuromodulation (mit Einweisung)
montags, 12.00 bis 15.00 Uhr
Halswirbelsäule (mit Einweisung)
dienstags, 8.30 bis 12.00 Uhr
Privatsprechstunde
Bitte melden Sie sich telefonisch zur Privatsprechstunde von Herrn Dr. Weidle an unter 02161 668 2117
montags, 14 bis 17 Uhr
mittwochs, 10 bis 12 Uhr
freitags, 10 bis 13 Uhr.
Kontakt
Sekretariat Dr. Patrick A. Weidle, Chefarzt
Renate Ohligs-Sprenger, Chefarztsekretärin
02161 668 2117
wirbelsaeule-schmerz@kh-neuwerk.de
Sekretariat Dr. Andrej Bitter, Ärztlicher Leiter
Angelika Brügge, Arztsekretärin
02161 668 2207
wirbelsaeule-schmerz@kh-neuwerk.de
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Das Krankenhaus Neuwerk sagt "Danke"
Der internationale Tag der Pflege ist immer ein Anlass, sich bei Pflegekräften für die wertvolle Arbeit eines ganzen Jahres zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. Zu diesem Tag hat sich das Krankenhaus Neuwerk etwas Besonderes für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen.

Erste Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal
(28.04.2022) Jede Geburt ist ein kleines Wunder und für Eltern ein großes Erlebnis – auch für Katrin und Dimitri Schumachers, die dankbar und zärtlich ihre kleine Tochter Malina in den Armen halten. Katrin Schumachers Vorstellung war es, unter der Geburt ausschließlich von Hebammen begleitet zu werden: Ihr Wunsch ging in Erfüllung und Malina, 51 Zentimeter groß und 3550 Gramm schwer, ist das erste Baby, das im Hebammengeleiteten Kreißsaal (HGK) in Neuwerk das Licht der Welt erblickte.

Besser beweglich dank Bandscheiben-Prothese
(27.04.2022) Der durchschnittliche Bandscheibenpatient ist zwischen 40 und 50 Jahren alt und steht aktiv im Berufsleben. Claudia Bongartz hingegen kämpft schon seit ihrem 19. Lebensjahr mit immer stärker werdenden Rückenschmerzen, die zunächst kein Arzt richtig ernst nehmen wollte. Erst im Wirbelsäulenzentrum am Krankenhaus Neuwerk erhielt sie die passende Therapie, die ihr heute ein schmerzfreies Leben ermöglicht.