Bianca Schulz, Chefsekretärin
Krankenhaus Neuwerk
In Deutschland werden jährlich mehr als 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Die Sicherheit und die Qualität der Behandlung stehen dabei für uns an erster Stelle. Als zertifiziertes Endoprothetik-Zentrum verfügen wir über jahrzentelange Erfahrung und höchste Kompetenz in der Behandlung von Patienten mit Gelenkverschleiß.
Wir verwenden ausschließlich weichteilschonende (minimal-invasive) und knochensparende Operationstechniken. Die Auswahl der Implantate erfolgt individuell, d.h. für jeden Patienten gemäß seinen Anforderungen.
Im Rahmen unseres Rapid-Recovery-Programms unterstützen wir Sie, damit Sie nach Versorgung mit einer Knie- oder Hüftprothese wieder schnell auf die Beine kommen und schmerzfrei mobil sind.
Schnell im Überblick
Unser Zentrum ist als einziges in der Region Mönchengladbach von der unabhängigen Fachgesellschaft EndoCert als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung ausgezeichnet. Die Zertifizierung bei Gelenkersatz dient der Qualitätssicherung und dem Nachweis einer hohen Patientensicherheit. Um die Qualität der endoprothetischen Versorgung zu erhalten und die Prozesse weiterzuentwickeln, sind ein hohes Maß an Spezialisierung, Kompetenz und Erfahrung erforderlich. Sie als Patient können sich darauf verlassen, dass wir Operationen auf dem höchsten Sicherheitsniveau und nach neuesten medizinischen Standards durchführen.
Jährlich nehmen wir mehr als 700 Protheseneingriffe an Hüfte und Knie vor. Hierbei achten wir insbesondere auf eine hochwertige Auswahl an Implantatsystemen, um eine optimale Versorgung für Sie zu gewährleisten. Dabei führen unsere Ärzte auch regelmäßig komplexe Wechsel-Operationen durch wie z.B. bei einer Lockerung, einem Knochenbruch oder einer Infektion der Prothese.
Wir freuen uns sehr, dass unser Endoprothetik-Zentrum auch in diesem Jahr erneut zertifiziert ist und somit unsere hochprofessionelle Arbeit in Ihrem besten Interesse ein weiteres Mal gewürdigt wurde.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko des Verschleißes am Hüftgelenk. Zusätzliche Faktoren wie Übergewicht, Fehlbelastung oder zu wenig Bewegung können den Krankheitsverlauf der Arthrose zusätzlich begünstigen. Sind alle konservativen Therapien ausgeschöpft, ist eine Gelenkprothese die Therapie der Wahl.
Unser Team bespricht mit Ihnen nach einer ausführlichen Anamnese und Bildgebung die möglichen Therapieoptionen und sucht das für Sie geeignete Prothesenmodell (Kurzschaft, Standardschaft, modulare Prothesen) aus. Wir bieten sowohl zementfreie als auch zementierte Prothesen an. Die Operation wird weichteilschonend (minimal-invasiv) über eine natürliche Muskellücke durchgeführt. Muskelstränge und Weichteile werden dadurch geschont und der Blutverlust, der bei Operationen auftritt, gering gehalten. Die Schonung des Gewebes ist Voraussetzung dafür, dass Sie wieder schnell und sicher auf die Beine kommen.
Der Krankenhausaufenthalt dauert ca. fünf bis sieben Tage. Unser interdisziplinäres Team unterstützt Sie bei der Mobilisation, orthopädische Hilfsmittel erhalten Sie von uns. Die anschließende Rehabilitationsmaßnahme wird bereits vor der Operation durch unser Casemanagement mit Ihnen geplant.
Das Kniegelenk ist im Laufe des Lebens vielen Belastungen ausgesetzt, die unweigerlich zu Verschleiß führen. Wenn die konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft sind, ist bei einer ausgeprägten Arthrose der künstliche Gelenkersatz die Therapie der Wahl.
Abhängig vom Verschleiß Ihres Kniegelenks empfehlen wir Ihnen eine Teil- oder Totalendoprothese (TEP). Alle Prothesenmodelle verfügen über eine anatomisch angepasste Form und hohe Beugefähigkeit, so dass sie einen natürlichen Bewegungsablauf Ihres Knies ermöglichen. Die Operation findet weichteil- und knochenschonend (minimal-invasiv) statt. Die Schonung des Gewebes ist Voraussetzung dafür, dass Sie wieder schnell und sicher auf die Beine kommen. Anhand der vorangegangen Bildgebung (Rönten- oder CT-Aufnahme) kann Ihr Operateur das Kunstgelenk passgenau einsetzen.
Der Krankenhausaufenthalt dauert ca. fünf bis sieben Tage. Unser interdisziplinäres Team unterstützt Sie bei der Mobilisation, orthopädische Hilfsmittel erhalten Sie von uns. Die anschließende Rehabilitationsmaßnahme wird bereits vor der Operation durch unser Casemanagement mit Ihnen geplant.
Rapid Recovery bedeutet übersetzt „schnelle Heilung“. Die Vorteile sind eine schnelle und sichere Mobilisation, eine hohe Patientenzufriedenheit sowie eine Verkürzung des stationären Aufenthalts. Um diese rasche Genesung zu erreichen, arbeitet ein Team von Orthopäden, Anästhesisten, Physiotherapeuten und Pflegekräften eng mit der Patientin oder dem Patienten zusammen.
Mehr über Rapid Recovery erfahren
In unserem modernen Neubau bieten wir Ihnen stilvoll und praktisch eingerichtete Zweibettzimmer mit eigenem Badezimmer. Hier können Sie in Ruhe wieder genesen und haben zugleich einen räumlich nahen Anschluss an die Untersuchungsräume.
Ebenfalls im Neubau befindet sich unsere Komfortstation, die moderne und geräumige Ein- und Zweibettzimmer für Sie bereit hält. Die interdisziplinäre Station mit Hotelcharakter steht allen Patienten offen, die sich privat (zusatz-)versichert haben oder die Wahlleistung selbst bezahlen möchten.
Endoprothetik- und Gelenk-Sprechstunde
dienstags und donnerstags von 12 bis 14.30 Uhr
02161 668 2457
Fragen zu Aufenthalt und Reha
Möchten Sie Ihren OP-Termin planen oder haben Fragen zu einer anschließenden Rehabilitationsmaßnahme? Unser Casemanager René Heller steht Ihnen gerne telefonisch für Fragen zur Verfügung.
montags und mittwochs von 12 bis 15 Uhr
freitags von 9 bis 12 Uhr
Unser Team
Chefarzt
Ärztlicher Leiter Orthopädie
Funktionsoberarzt
Stationsleiterin
Medizinische Assistentin Chirurgie (B.A)
Gut versorgt im Krankenhaus
Wir unterstützen und begleiten Sie vor und während Ihres Krankenhausaufenthaltes und bereiten gemeinsam mit Ihnen Ihre Entlassung vor.
Wir sind für Sie zu Stelle, wenn Sie nach der Entlassung aus unserem Krankenhaus auf ambulante oder stationäre Pflege angewiesen sind oder eine Reha-Maßnahme planen möchten.
In der Orthopädie werden sämtliche Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Die Patienten profitieren von der fachübergreifenden Zusammenarbeit der medizinischen Experten des Muskuloskelettalen Zentrums.