- Endoprothesenregister Deutschanland
- Für eine schnelle Genesung
- Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung
Dr. med. Thomas Kruppa
Chefarzt des Muskuloskelettalen Zentrums
Krankenhaus Neuwerk
Dr. Thomas Kruppa leitet gemeinsam mit Dr. Patrick A. Weidle das Muskuloskelettalen Zentrum. Hier verantwortet der erfahrene Endoprothetiker die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem leitet er das Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung. Zu den Schwerpunkten von Dr. Kruppa zählen neben der Gelenkchirurgie besonders die Schulterchirurgie sowie die Sportmedizin. Im vergangenen Jahr hat er erfolgreich das Rapid-Recovery-Programm eingeführt, das den Patienten als aktiven Partner in die operative Behandlung von Gelenkverschleiß einbezieht.
Lebenslauf
1993-2000
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Auslandsaufenthalte: University of Sydney/Australien, University of Cape Town/Südafrika
2001-2002
Assistenzarzt der Klinik für Orthopädie, AK Barmbek, Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: AB Biomechanik, Technische Universität Hamburg
2003-2006
Assistenzarzt der „Université Louis Pasteur: Centre de Traumatologie et d´Orthopédie/Service de Traumatologie du Sport“, Straßburg/Frankreich
2006
Promotion zum Dr. med. an der Philipps Universität Marburg
Thema: „ Primärstabilität proximal fixierter Hüftendoprothesen – Eine biomechanische Studie“
2007-2009
Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee/Österreich
2010-2011
Oberarzt der Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, ATOS Fachklinik Heidelberg
2012-2016
Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Endoprothetikzentrum, Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln
2017-2020
Leiter des Endprothetikzentrums der Maximalversorgung
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Augustinus Krankenhaus, Düren
seit 2021
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie am Muskuloskelettalen Zentrum, Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
Zertfikate
- DVSE-Zertifikat für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
- ATLS-Zertifikat an der Uniklinik RWTH Aachen
- Health Management für Leitende Ärzte am mibeg-Institut Köln
Qualifikationen
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Spezielle Orthopädische Chirurgie
- Spezielle Unfallchirurgie
- Sportmedizin
- Manuelle Medizin/Chirotherapie
- Fachkunde Strahlenschutz
- Fachexperte für die Zertifizierung von Endoprothetikzentren
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE)
- Deutsche Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
- Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
- Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VLOU)

Muskuloskelettes Zentrum
Unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Thomas Kruppa und Dr. Patrick A. Weidle arbeiten die vier Fachbereiche Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Interventionelle Schmerztherapie eng unter dem Dach des Muskuloskelettalen Zentrums zusammen. Das spezialisierte Viersäulenmodell bietet eine enge Verzahnung des großen interdisziplinären Teams. So werden die verschiedensten Erkrankungen des Bewegungsapparates aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln beurteilt, um individuelle Therapiekonzepte für die einzelnen Patienten zu entwickeln.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Jetzt auf Doctolib: Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein
(05.06.2023) Einfache Terminbuchung: Um Patientinnen und Patienten künftig die Terminbuchung zu erleichtern und die Mitarbeitenden bei ihren administrativen Tätigkeiten spürbar zu entlasten, nutzt das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk jetzt das Online-Terminbuchungssystem von Doctolib.

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt
(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum
(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.