Dr. med. Thomas Kruppa
Chefarzt des Muskuloskelettalen Zentrums

Krankenhaus Neuwerk

Dr. Thomas Kruppa leitet gemeinsam mit Dr. Patrick A. Weidle das Muskuloskelettalen Zentrum.  Hier verantwortet der erfahrene Endoprothetiker die Bereiche Orthopädie und Unfallchirurgie. Zudem leitet er das Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung. Zu den Schwerpunkten von Dr. Kruppa zählen neben der Gelenkchirurgie besonders die Schulterchirurgie sowie die Sportmedizin. Im vergangenen Jahr hat er erfolgreich das Rapid-Recovery-Programm eingeführt, das den Patienten als aktiven Partner in die operative Behandlung von Gelenkverschleiß einbezieht. Darüber hinaus ist Dr. Thomas Kruppa von der Deutschen Gesellschaft für Endoprotheitk (AE) mit der höchstmöglichen
Qualifikation als "AE-Endoprothetikmaster" zertifiziert worden.

Lebenslauf

1993-2000
Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg
Auslandsaufenthalte: University of Sydney/Australien, University of Cape Town/Südafrika

2001-2002
Assistenzarzt der Klinik für Orthopädie, AK Barmbek, Hamburg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter: AB Biomechanik, Technische Universität Hamburg

2003-2006
Assistenzarzt der „Université Louis Pasteur: Centre de Traumatologie et d´Orthopédie/Service de Traumatologie du Sport“, Straßburg/Frankreich

2006
Promotion zum Dr. med. an der Philipps Universität Marburg
Thema: „ Primärstabilität proximal fixierter Hüftendoprothesen – Eine biomechanische Studie“

2007-2009
Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Klinikum Klagenfurt am Wörthersee/Österreich

2010-2011
Oberarzt der Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, ATOS Fachklinik Heidelberg

2012-2016
Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Endoprothetikzentrum, Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln

2017-2020
Leiter des Endprothetikzentrums der Maximalversorgung
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Augustinus Krankenhaus, Düren

seit 2021
Chefarzt Orthopädie und Unfallchirurgie am Muskuloskelettalen Zentrum, Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach

 

Zertfikate

  • DVSE-Zertifikat für Schulter- und Ellenbogenchirurgie
  • ATLS-Zertifikat an der Uniklinik RWTH Aachen
  • Health Management für Leitende Ärzte am mibeg-Institut Köln
  • Endoprothetiker AE - Hüfte/Knie MASTER

  

 

Qualifikationen

  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Spezielle Orthopädische Chirurgie
  • Spezielle Unfallchirurgie
  • Sportmedizin
  • Manuelle Medizin/Chirotherapie
  • Fachkunde Strahlenschutz
  • Fachexperte für die Zertifizierung von Endoprothetikzentren

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE)
  • Deutsche Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)
  • Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA)
  • Verband leitender Orthopäden und Unfallchirurgen e.V. (VLOU)

Muskuloskelettes Zentrum

Unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Thomas Kruppa und Dr. Patrick A. Weidle arbeiten die vier Fachbereiche OrthopädieUnfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie  und Interventionelle Schmerztherapie eng unter dem Dach des Muskuloskelettalen Zentrums zusammen.  Das spezialisierte Viersäulenmodell bietet eine enge Verzahnung des großen interdisziplinären Teams. So werden die verschiedensten Erkrankungen des Bewegungsapparates aus unterschiedlichen fachlichen Blickwinkeln beurteilt, um individuelle Therapiekonzepte für die einzelnen Patienten zu entwickeln.

Zum Muskuloskelettales Zentrum

Modell einer Wirbelsäule inklusive Becken auf welches mit einem Stift gezeigt wird.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Spende aus Neuwerk stärkt die Arbeit des Hospizes St. Christophorus

Mönchengladbach, 11.09.2025 - Entscheidend ist nicht der Betrag einer Spende, sondern, was damit ermöglicht werden kann – und das ist einiges, wie Elvira Biallas, Leiterin des Hospizes St. Christophorus in Mönchengladbach deutlich macht.  Rund 1.250 Euro durfte das Hospiz dabei gerade erst vom Krankenhaus Neuwerk entgegennehmen. Die Summe stammt aus einer internen Tombola, die von der Klinikleitung initiiert wurde. 

Artikel lesen

Krankenhaus Neuwerk erhält erneut höchste Auszeichnung als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Mönchengladbach, 13.05.2025 - Große Anerkennung für die hohe Qualität in der Endoprothetik: Das Krankenhaus Neuwerk wurde erneut von EndoCert – einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – als Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Damit ist es weiterhin das einzige Zentrum in der Region Mönchengladbach, das diesen zertifizierten Qualitätsstandard in der endoprothetischen Versorgung nachweisen kann.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten