- Von der Fachgesellschaft ausgezeichnet
- TOP-Mediziner Adipositas-Chirurgie
- TOP-Mediziner Antireflux-Chirurgie
- Top Nationale Fachklinik für Refluxchirurgie
Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein
Krankenhaus Neuwerk

Herzlich willkommen im Adipositas- und Reflux–Zentrum
Prof. Frank A. Granderath, Chefarzt
Das Team des Adipositas- und Reflux–Zentrums Niederrhein begrüßt Sie an den Standorten Mönchengladbach und Neuss. Bei uns finden neben einer kompetenten Beratung alle Behandlungsschritte statt.
Warum wir das Zentrum ins Leben gerufen haben? Krankhaftes Übergewicht und Refluxsymptome stehen häufig im Zusammenhang. Nach einer ausführlichen Diagnostik und einer persönlichen Beratung finden wir gemeinsam den optimalen Therapieplan für Sie.

Hier finden Sie alle Informationen zur Behandlung von

Hier finden Sie alles Wissenswerte zum Thema
Sprechstunden
Wir sind für Sie da
Adipositas-Sprechstunde
Telefonsprechstunde Adipositas- und Reflux-Zentrum
montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr
freitags von 9 bis 12 Uhr
Außerhalb unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an adipositas@kh-neuwerk.de
Reflux-Sprechstunde
Termin-Vereinbarung Reflux-Sprechstunde
mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr
Bitte bringen Sie nach Möglichkeit bitte folgendes zur Reflux-Sprechstunde mit:
- Über- oder Einweisung vom Hausarzt oder Gastroenterologen
- Befunde vorheriger Untersuchungen, Krankenhausaufenthalte und Operationen sowie Röntgen-/CT-Untersuchungen auf CD (jeweils die Refluxerkrankung betreffend)
- Schriftlicher Befund und evtl. Histologien einer Magenspiegelung sowie der Befund und die CD einer Kinematographie
- Sollten schon Voroperationen stattgefunden haben, sind Berichte über entsprechende Krankenhausaufenthalte und Operationen erforderlich.
Hiernach findet das ärztliche Erstgespräch mit folgenden Inhalten statt:
- Anamnese anhand des Reflux-Anamnesebogens inkl. RIS-Score
- Durchsicht der vorgelegten Befunde mitbehandelnder Ärzte
- Aufklärung über die Erkrankung, notwendige weitere Untersuchungen und prinzipielle Behandlungsmöglichkeiten
- Terminierung der weiteren diagnostischen und/oder therapeutischen Schritte über das Case Management
Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit
Unser Team
Prof. Frank A. Granderath
Chefarzt und Zentrumsleiter
Dr. med. Matthias Schlensak
Oberarzt
Dr. Dietmar Pixner
Oberarzt
Tanja Siekmann
Leitende Fachkoordinatorin
Unsere Komfortzimmer
Lernen Sie unsere neuen XXL-Zimmer kennen
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Das Krankenhaus Neuwerk sagt "Danke"
Der internationale Tag der Pflege ist immer ein Anlass, sich bei Pflegekräften für die wertvolle Arbeit eines ganzen Jahres zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. Zu diesem Tag hat sich das Krankenhaus Neuwerk etwas Besonderes für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen.

Erste Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal
(28.04.2022) Jede Geburt ist ein kleines Wunder und für Eltern ein großes Erlebnis – auch für Katrin und Dimitri Schumachers, die dankbar und zärtlich ihre kleine Tochter Malina in den Armen halten. Katrin Schumachers Vorstellung war es, unter der Geburt ausschließlich von Hebammen begleitet zu werden: Ihr Wunsch ging in Erfüllung und Malina, 51 Zentimeter groß und 3550 Gramm schwer, ist das erste Baby, das im Hebammengeleiteten Kreißsaal (HGK) in Neuwerk das Licht der Welt erblickte.

Besser beweglich dank Bandscheiben-Prothese
(27.04.2022) Der durchschnittliche Bandscheibenpatient ist zwischen 40 und 50 Jahren alt und steht aktiv im Berufsleben. Claudia Bongartz hingegen kämpft schon seit ihrem 19. Lebensjahr mit immer stärker werdenden Rückenschmerzen, die zunächst kein Arzt richtig ernst nehmen wollte. Erst im Wirbelsäulenzentrum am Krankenhaus Neuwerk erhielt sie die passende Therapie, die ihr heute ein schmerzfreies Leben ermöglicht.