Martina Fegers, Chefsekretärin
Krankenhaus Neuwerk
Leitender Arzt
Alterungsprozesse gehören zum Leben. Alt sein ist keine Krankheit, sondern eine normale Entwicklung. Die Geriatrie befasst sich mit den organischen Veränderungen, die im Alter auftreten. Die Abteilung verfügt über eine besondere Expertise im Umgang mit den komplexen und vielschichtigen Erkrankungen des höheren Lebensalters. Ziel der geriatrischen Komplextherapie ist immer, eine Wiedereingliederung in das gewohnte häusliche Umfeld zu ermöglichen und die Alltagskompetenz sowie Selbständigkeit möglichst zu erhalten. Hierbei ist der Wunsch des Patienten maßgeblich.
Im Netzwerk Altersmedizin werden sämtliche modernen diagnostischen Möglichkeiten einschließlich der interventionellen Endoskopie und Sonographie angewandt. Einen weiteren Schwerpunkt der Abteilung stellt die videoendoskopische Schluckuntersuchung zur Differentialdiagnostik aller Schluckstörungen dar.
Wir helfen Ihnen
Je nach Erkrankung kommen unterschiedliche Diagnose- und Therapieverfahren zum Einsatz. Zum diagnostischen Repertoire zählen:
Auch therapeutisch bietet die Klinik weitreichende Möglichkeiten. Neben den üblichen Möglichkeiten einer internistischen Abteilung werden zusätzlich angeboten:
Behandlungsformen
Behandlungsformen:
Unser Team
Leitender Arzt
Funktionsoberärztin
Stationsleiterin
Chefsekretärin
Bei Notfällen steht die interdisziplinär besetzte Notfallambulanz 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Privatsprechstunde
nach telefonischer Vereinbarung
Immer auf dem aktuellsten Stand
(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.
(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.
(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.