Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.
Dr. med. Stephan Sartorius
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Ärzte und Pflegekräfte der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sind zuständig für die anästhesiologische Versorgung aller operativen Patienten im Operationssaal, im Aufwachraum und die Betreuung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivtherapiestation. Auch die Behandlung akuter Schmerzzustände und die Notfallversorgung sowohl für den Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach wie auch für die krankenhausinternen Notfälle gehören zum Leistungsspektrum dieser Abteilung.
Lebenslauf
1988 - 1995
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1995 - 2001
Facharztausbildung am Bethesda Krankenhaus in Mönchengladbach und am Universitätsklinikum Münster
2001 - 2007
Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Bethesda Krankenhaus, Mönchengladbach
2007 - 2013
Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Marien Krankenhaus, Ratingen
seit 2014
Chefarzt der Abteilung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin am Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
Qualifikationen
- Facharzt für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Zertifizierter Gesundheitsökonom
- Fachkunde Röntgendiagnostik
Weiterbildungsbefugnisse
- Facharztausbildung Anästhesie (36 Monate)
- Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (zusammen mit Prof. Berkovic) (12 Monate)

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin ist zuständig für die anästhesiologische Versorgung aller operativen Patienten und die Betreuung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation. Zu unserem Leistungsspektrum zählt die akute Schmerzversorgung sowie die Notfallversorgung sowohl für den Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als auch für die krankenhausinternen Notfälle.
Aktuelles & Neuigkeiten

Neues High-Tech-Verfahren erspart Patienten eine OP
Darmkrebs zählt zu den Krebsarten mit den größten Heilungschancen: Weil dieser zum einem sehr gut diagnostiziert werden kann, und sich zum anderem im absoluten Frühstadium entfernen lässt. Daher ruft der Chefarzt der Inneren Medizin und Leiter der Funktionsabteilung am Krankenhaus Neuwerk, Prof. Dr. Dinko Berkovic, zu regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen auf.

Starkes Doppel für den Bewegungsapparat
Seit über 30 Jahren ist es die Anlaufstelle für Verletzungen von Knochen, Gelenken und Muskeln: das Krankenhaus Neuwerk in Mönchengladbach. Mit dem renommierten Chefarzt Dr. Patrick A. Weidle bildet ab dem 1. März Dr. Thomas Kruppa die neue Doppelspitze in der Leitung des Muskuloskelettalen Zentrums, das die Patientinnen und Patienten vor allem aktiv in den Genesungsprozess einbindet.

Impfungen starten im Krankenhaus Neuwerk
Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung: Auch im Krankenhaus Neuwerk begannen am Montag die Impfungen des medizinischen Personals. 54 Personen konnten in einem ersten Schritt mit dem Impfstoff von Biontec/Pfizer geimpft werden, im Laufe der Woche werden weitere Dosen erwartet. "Die Impfung ist ein wichtiger Schritt für uns als Mitarbeitende in einem Krankenhaus", sagt Dr. Thorsten Reith, Leiter der Notaufnahme im Krankenhaus Neuwerk.