Dr. med. Stephan Sartorius
Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Ärzte und Pflegekräfte der Abteilung für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin sind zuständig für die anästhesiologische Versorgung aller operativen Patienten im Operationssaal, im Aufwachraum und die Betreuung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivtherapiestation. Auch die Behandlung akuter Schmerzzustände und die Notfallversorgung sowohl für den Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach wie auch für die krankenhausinternen Notfälle gehören zum Leistungsspektrum dieser Abteilung.
Lebenslauf
1988 - 1995
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1995 - 2001
Facharztausbildung am Bethesda Krankenhaus in Mönchengladbach und am Universitätsklinikum Münster
2001 - 2007
Oberarzt in der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Bethesda Krankenhaus, Mönchengladbach
2007 - 2013
Chefarzt der Abteilung Anästhesie und Intensivmedizin am Marien Krankenhaus, Ratingen
seit 2014
Chefarzt der Abteilung Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin am Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
Qualifikationen
- Facharzt für Anästhesiologie
- Zusatzbezeichnung Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
- Zertifizierter Gesundheitsökonom
- Fachkunde Röntgendiagnostik
Weiterbildungsbefugnisse
- Facharztausbildung Anästhesie (48 Monate)
- Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (zusammen mit Prof. Berkovic) (12 Monate)

Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin ist zuständig für die anästhesiologische Versorgung aller operativen Patienten und die Betreuung der Patienten auf der interdisziplinären Intensivstation. Zu unserem Leistungsspektrum zählt die akute Schmerzversorgung sowie die Notfallversorgung sowohl für den Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als auch für die krankenhausinternen Notfälle.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum
(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet
(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Nutzung von Routinedaten zur Qualitätsverbesserung
(07.10.2022) In der Initiative Qualitätsmedizin (IQM) engagieren sich länder- und trägerübergreifend derzeit rund 500 Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz für mehr Qualität in der Medizin. Das Krankenhaus Neuwerk kooperiert nun mit der Initiative und profitiert von innovativen und anwenderfreundlichen Tools zur Qualitätsverbesserung.