- Bestmögliche Versorgung von Schwerverletzten
Dr. med. Hubert Bodden
Leitender Arzt Unfallchirurgie
Krankenhaus Neuwerk
Als langjähriger Unfallchirurg verfügt Dr. med. Hubert Bodden über eine weitreichende Erfahrung in der Versorgung von Unfallverletzungen, auch Schwerverletzter (Polytrauma). Besondere Schwerpunkte sind die Bereiche Sporttraumatologie sowie die Versorgung von Frakturen bei Erwachsenen und Kindern. Anerkannter Experte ist der Leitende Arzt in der Gelenkchirurgie, insbesondere bei Knieverletzungen.
Lebenslauf
1980 - 1987
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
1987
Approbation
1988
Promotion zum Dr. med an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
1987 - 1990
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallchirurgie des St. Elisabeth-Krankenhauses in Jülich
1990 - 1991
Grundwehrdienst als Stabs- und Prüfarzt in der Offizierbewerber-Prüfzentrale der Bundeswehr in Köln
1991 - 1997
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
1997 - 2000
Oberarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
2000 - 2007
Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
2007 - 2014
Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
seit 2014
Leitender Arzt der Sektion Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
Qualifikationen und Zertifikate
Qualifikationen
- Facharzt für Chirurgie (1995)
- Schwerpunkt Unfallchirurgie (2002)
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)
- Zusatzbezeichnungen
- Spezielle Unfallchirurgie (2008)
- Sportmedizin (1995)
- Chirotherapie (2005)
- Fachkunde Rettungsdienst (1991)
- Strahlenschutz
Klinische Qualifikationen
- D-Arzt der Berufsgenossenschaften mit Zulassung zum Schwerverletzten-Verfahren (VAV)
- Gutachtertätigkeit für BG, private Unfallversicherungen, Sozialgerichte
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP)
Zertifikate
- TraumaNetzwerk EUREGIO Aachen
- ATLS
- Hygienebeauftragter Arzt
Weiterbildungsbefugnisse
- Basisweiterbildung Chirurgie (Common trunk) (24 Monate)
- Spezielle Unfallchirurgie (30 Monate)

Unfallchirurgie
Dr. med. Thomas Kruppa, Dr. med. Hubert Bodden
Unfallpatienten werden mit frischen Verletzungen aller Schweregrade ambulant oder stationär versorgt. Dies beinhaltet auch die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen. Die Ärzte der Unfallchirurgie sind sowohl in der 24-Stunden-Bereitschaft vor Ort als auch im Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als Notärzte aktiv.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

„Room of Error“ trainiert Sicherheitsbewusstsein im Krankenhausalltag
(30.10.2023) Mit viel Freude und Ehrgeiz durchforstet das Team aus Pflegenden und Medizinern den fingierten Patientenraum. Was steht in der Patientenakte? Ist die Infusion richtig? Sind die Medikamente korrekt dosiert? Gibt es Gefahrstellen? Insgesamt zehn Fehler sind im sogenannten „Room of Error“ versteckt. Die Teilnehmenden haben circa 20 Minuten Zeit, diese zu finden.

Jetzt auf Doctolib: Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein
(05.06.2023) Einfache Terminbuchung: Um Patientinnen und Patienten künftig die Terminbuchung zu erleichtern und die Mitarbeitenden bei ihren administrativen Tätigkeiten spürbar zu entlasten, nutzt das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk jetzt das Online-Terminbuchungssystem von Doctolib.

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt
(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.