- Bestmögliche Versorgung von Schwerverletzten
Dr. med. Hubert Bodden
Leitender Arzt Unfallchirurgie
Krankenhaus Neuwerk
Als langjähriger Unfallchirurg verfügt Dr. med. Hubert Bodden über eine weitreichende Erfahrung in der Versorgung von Unfallverletzungen, auch Schwerverletzter (Polytrauma). Besondere Schwerpunkte sind die Bereiche Sporttraumatologie sowie die Versorgung von Frakturen bei Erwachsenen und Kindern. Anerkannter Experte ist der Leitende Arzt in der Gelenkchirurgie, insbesondere bei Knieverletzungen.
Lebenslauf
1980 - 1987
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen
1987
Approbation
1988
Promotion zum Dr. med an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen
1987 - 1990
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallchirurgie des St. Elisabeth-Krankenhauses in Jülich
1990 - 1991
Grundwehrdienst als Stabs- und Prüfarzt in der Offizierbewerber-Prüfzentrale der Bundeswehr in Köln
1991 - 1997
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
1997 - 2000
Oberarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
2000 - 2007
Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
2007 - 2014
Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
seit 2014
Leitender Arzt der Sektion Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk
Qualifikationen und Zertifikate
Qualifikationen
- Facharzt für Chirurgie (1995)
- Schwerpunkt Unfallchirurgie (2002)
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)
- Zusatzbezeichnungen
- Spezielle Unfallchirurgie (2008)
- Sportmedizin (1995)
- Chirotherapie (2005)
- Fachkunde Rettungsdienst (1991)
- Strahlenschutz
Klinische Qualifikationen
- D-Arzt der Berufsgenossenschaften mit Zulassung zum Schwerverletzten-Verfahren (VAV)
- Gutachtertätigkeit für BG, private Unfallversicherungen, Sozialgerichte
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP)
Zertifikate
- TraumaNetzwerk EUREGIO Aachen
- ATLS
- Hygienebeauftragter Arzt
Weiterbildungsbefugnisse
- Basisweiterbildung Chirurgie (Common trunk) (24 Monate)
- Spezielle Unfallchirurgie (30 Monate)

Unfallchirurgie
Dr. med. Thomas Kruppa, Dr. med. Hubert Bodden
Unfallpatienten werden mit frischen Verletzungen aller Schweregrade ambulant oder stationär versorgt. Dies beinhaltet auch die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen. Die Ärzte der Unfallchirurgie sind sowohl in der 24-Stunden-Bereitschaft vor Ort als auch im Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als Notärzte aktiv.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Das Krankenhaus Neuwerk sagt "Danke"
Der internationale Tag der Pflege ist immer ein Anlass, sich bei Pflegekräften für die wertvolle Arbeit eines ganzen Jahres zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. Zu diesem Tag hat sich das Krankenhaus Neuwerk etwas Besonderes für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen.

Erste Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal
(28.04.2022) Jede Geburt ist ein kleines Wunder und für Eltern ein großes Erlebnis – auch für Katrin und Dimitri Schumachers, die dankbar und zärtlich ihre kleine Tochter Malina in den Armen halten. Katrin Schumachers Vorstellung war es, unter der Geburt ausschließlich von Hebammen begleitet zu werden: Ihr Wunsch ging in Erfüllung und Malina, 51 Zentimeter groß und 3550 Gramm schwer, ist das erste Baby, das im Hebammengeleiteten Kreißsaal (HGK) in Neuwerk das Licht der Welt erblickte.

Besser beweglich dank Bandscheiben-Prothese
(27.04.2022) Der durchschnittliche Bandscheibenpatient ist zwischen 40 und 50 Jahren alt und steht aktiv im Berufsleben. Claudia Bongartz hingegen kämpft schon seit ihrem 19. Lebensjahr mit immer stärker werdenden Rückenschmerzen, die zunächst kein Arzt richtig ernst nehmen wollte. Erst im Wirbelsäulenzentrum am Krankenhaus Neuwerk erhielt sie die passende Therapie, die ihr heute ein schmerzfreies Leben ermöglicht.