Dr. med. Hubert Bodden
Leitender Arzt Unfallchirurgie

Krankenhaus Neuwerk

Als langjähriger Unfallchirurg verfügt Dr. med. Hubert Bodden über eine weitreichende Erfahrung in der Versorgung von Unfallverletzungen, auch Schwerverletzter (Polytrauma). Besondere Schwerpunkte sind die Bereiche Sporttraumatologie sowie die Versorgung von Frakturen bei Erwachsenen und Kindern. Anerkannter Experte ist der Leitende Arzt in der Gelenkchirurgie, insbesondere bei Knieverletzungen.

 

Lebenslauf

1980 - 1987
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen

1987
Approbation

1988
Promotion zum Dr. med an der medizinischen Fakultät der RWTH Aachen

1987 - 1990
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallchirurgie des St. Elisabeth-Krankenhauses in Jülich 

1990 - 1991
Grundwehrdienst als Stabs- und Prüfarzt in der Offizierbewerber-Prüfzentrale der Bundeswehr in Köln

1991 - 1997
Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk

1997 - 2000
Oberarzt in der Chirurgie und Unfallfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk

2000 - 2007
Oberarzt in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk 

2007 - 2014
Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter in der Klinik für Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk

seit 2014
Leitender Arzt der Sektion Unfallchirurgie im Krankenhaus Neuwerk  

Qualifikationen und Zertifikate

Qualifikationen

  • Facharzt für Chirurgie (1995)
  • Schwerpunkt Unfallchirurgie (2002)
  • Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie (2008)
  • Zusatzbezeichnungen
    • Spezielle Unfallchirurgie (2008)
    • Sportmedizin (1995)
    • Chirotherapie (2005)
    • Fachkunde Rettungsdienst (1991)
    • Strahlenschutz

Klinische Qualifikationen

  • D-Arzt der Berufsgenossenschaften mit Zulassung zum Schwerverletzten-Verfahren (VAV)
  • Gutachtertätigkeit für BG, private Unfallversicherungen, Sozialgerichte

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
  • Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin (DGSP)

Zertifikate

  • TraumaNetzwerk EUREGIO Aachen
  • ATLS
  • Hygienebeauftragter Arzt

Weiterbildungsbefugnisse

  • Basisweiterbildung Chirurgie (Common trunk) (24 Monate)
  • Spezielle Unfallchirurgie (30 Monate)
Mitarbeiter legt einer Patientin einen Verband um das Handgelenk.

Unfallchirurgie

Dr. med. Thomas Kruppa, Dr. med. Hubert Bodden

Unfallpatienten werden mit frischen Verletzungen aller Schweregrade ambulant oder stationär versorgt. Dies beinhaltet auch die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen. Die Ärzte der Unfallchirurgie sind sowohl in der 24-Stunden-Bereitschaft vor Ort als auch im Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als Notärzte aktiv.

Unfallchirurgie

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt

(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Artikel lesen

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum

(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.

Artikel lesen

Hussain Ismail mit MIC III-Zertifikat ausgezeichnet

(17.11.2022) MIC – das steht für Minimal-Invasive Chirurgie. Und das MIC III-Zertifikat ist das höchste Zertifikat, das ein Operateur in der minimal-invasiven Chirurgie erlangen kann: Hussain Ismail ist Experte auf diesem Gebiet und leitet seit Juli als Oberarzt die Sektion der minimal-invasiven gynäkologischen Chirurgie in der Frauenklinik am Krankenhaus Neuwerk. Von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) hat er nun diese höchste Auszeichnung erhalten. Damit zählt er zu nur rund 120 Spezialisten mit dieser Qualifikation im deutschsprachigen Raum.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten