
Dr. med. Björn Carsten Schultheis
Ärztlicher Leiter Interventionelle Schmerztherapie
Krankenhaus Neuwerk
Dr. Schultheis ist seit 2014 in der Interventionellen Schmerztherapie am Krankenhaus Neuwerk tätig und leitet diesen Fachbereich seit 2017. Unser Ärztlicher Leiter gilt als absoluter Fachmann im Bereich der Schmerztherapie mit zahlreichen Publikationen und wissenschaftlichen Auszeichnungen. Weltweit vernetzt und fließend in der englischen und spanischen Sprache, ist Dr. Schultheis auch über die Grenzen hinaus ein geschätzter Experte seines Fachgebietes.
Qualifikationen und Zertifikate
Schnell im Überblick
Lebenslauf
1991 - 1997
Studium Humanmedizin an der RWTH-Aachen Uni
Dezember 1997
Approbation als Arzt
1998
Assistenzarzt Unfallchirurgie im Krankenhaus Maria Hilf, Mönchengladbach
Dessertation
Thema: "In vivo Messungen zur schmerzverursachenden Wirbelsäuleninstabilität"
am Institut für unfallchirurgische Forschung und Biomechanik der Universität Ulm.
01/1999 - 06/1999
Assistenzarzt Anästhesiologie im Krankenhaus Maria Hilf, Mönchengladbach
06/1999 - 01/2004
Assistenzarzt Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie an der Universitätsklinik Düsseldorf
01/2004 - 06/2004
Facharzt Anästhesiologie an der Universitätsklinik Düsseldorf
2004 - 2013
Médico Adjunto del Hospital Universitario de Canarias La Laguna, Teneriffa, Spanien
2006
Diplomate of the European Society of Anesthesiology
seit 05/2014
Interventionelle Schmerztherapie am Krankenhaus Neuwerk, Mönchengladbach
seit 2017
Ärztlicher Leiter der Interventionellen Schmerztherapie
Qualifikationen
- Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung: Spezielle Schmerztherapie (seit 2013)
- Zusatzbezeichnung: Spezielle anästhesiologische Intensivmedizin (seit 2005)
- Zusatzbezeichnung: Akupunktur (seit 2015)
- Zusatzbezeichnung: Palliativmedizin (seit 2015)
- Zusatzbezeichnung: Psychosomatische Grundversorgung
- Master en “Tratamiento del Dolor“ der Universität von Salamanca, Spanien (seit 2015)
Klinische Qualifikationen
- Interventionelle Schmerztherapie
- Neuromodulation und Behandlung neuropathischer Schmerzen
Zertifikate
- DESA (Diplomate of the European Society of Anesthesiology)
- „Master de Dolor“ der Universität von Salamanca
- Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr der Ärztekammer Nordrhein für “Spezielle Schmerztherapie“
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
- DGSS (Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes)
- DGNM (Deutsche Gesellschaft für Neuromodulation)
- SIS (Spine Intervention Society)
DWG (Deutsche Wirbelsäulen Gesellschaft)
- DWG - Interventionelle Schmerztherapie – Injektionstechniken (Instruktor)
- IGOST - Injektionstechniken an der Wirbelsäule unter BV- und Ultraschall-Guidance (Instruktor)
- IGOST - Schmerztherapeutische Injektionen an der Wirbelsäule (Instruktor)
- IGOST - Zertifikat orthopädische Schmerzklinik
- IGOST - Interdisziplinäre Gesellschaft für orthopädische/unfallchirurgische und allgemeine Schmerztherapie
Mitverfasser der nationalen Versorgungsleitlinien zur Neuromodulation AWMF (to be published)

Interventionelle Schmerztherapie
Dr. med. Björn Carsten Schultheis
Direkt zur Interventionelle Schmerztherapie-Themenseite
Die interventionelle Schmerztherapie hat eine besondere Bedeutung in der Verbesserung des Verständnisses und der Therapie chronischer Schmerzen. In vielen Fällen ist erst durch die interventionelle Schmerztherapie ein genauere zielführende Therapie möglich. Insbesondere bei der Therapie von chronischen neuropathischen Schmerzen, dem CRPS, Nervenschmerzen nach Operationen oder Interventionen (Lungen-, Mama-, Leistenbruchoperationen, Knie- und Hüft-TEPs, etc.) und chronischen Durchblutungsstörungen kommt der Neuromodulation eine besondere Bedeutung zu.
Veröffentlichungen und Preise
Schnell im Überblick
Publikationen
- Weidle PA, Weidle J, Schultheis BC: Sonografie-gesteuerte Iliosakral- und Facettengelenkinjektionen.
OUP 2016; 4: 210–215 DOI 10.3238/oup.2016.0210–0215 - Daniel Bates, MD1; Carsten Schultheis, MD, PhD2; Michael Hanes, MD3A et al. Comprehensive Algorithm for Management of Neuropathic Pain; 03/2019
- Terje Kirketeig, MD1; Carsten Schultheis, MD, PhD2; Xander Zuidema, et al.Burst Spinal Cord Stimulation: A Clinical Review Pain 03/2019
- Ajay Antony, MD1; Carsten Schultheis, MD, PhD2; Suneil Jolly, MD3; et al. Neuromodulation of the Dorsal Root Ganglion for Chronic Post-surgical Pain; 0372019
- Schultheis BC, Weidle PA. Neuromodulation des Spinalganglions bei chronischen postchirurgischen Knieschmerzen.
OUP 2019; 8: 000-000, DOI 10.3238/oup.2019. 0000–0000 - Weidle PA, Legat M, Schultheis BC, Sonografie-gestützte Injektionen der Wirbelsäule. Ein Überblick. arthritis + rheuma 2020;
PA 40: 73–84 - Schultheis BC, Weidle PA, Neuromodulation des Spinalganglions bei chronischen post-chirurgischen Knieschmerzen
OUP2019;8:550-558 - Weidle PA, Schultheis BC: Sonographie-gesteuerte Injektionen der LWS. Der Facettenblock und die epidural-sakrale Injektion.
OUP 2019; 8: 540-548
Buchkapitel in Lehrbüchern
- Lehrbuch Jerosch: Minimal invasive Wirbelsäulen-Intervention (Springer-Verlag)
Kapitel 30: DRG-Stimulation
Kapitel 31: Epiduroskopien - Interventionelle Schmerztherapie der Wirbelsäule/ Herausgeber: Schneider, Legat veröffentlicht im de Gruyter Verlag
Kapitel1: Notfallmanagement
Kapitel 2: Medikamente und Probleme der Antithrombotika
Poster-Präsentationen
- Abstract and Poster Presentation INS 2019 Sydney Australia
"Burst SCS: Human Mechanistic and Clinical Outcome"s
Authors: Terje Kirketeig, MD1; Carsten Schultheis, MD, PhD2; Xander Zuidema MD,PharmD3, Corey Hunter, MD4, Timothy Deer, MD
"A Comprehensive Algorithm for Management of Neuropathic Pain"
Daniel Bates, MD1; Carsten Schultheis, MD, PhD2; Michael Hanes, MD3; Suneil Jolly, MD4,5; Krishnan Chakravarthy, MD, PhD6,7; Timothy Deer, MD8; Levy, MD, PhD9; Corey Hunter, MD10 - 12 Jahrestagung der DGNM in Ratingen: A single Center retrospective review of BurstDR spinal Cord Stimulation Responders for the treatment of failed neck surgery syndrome
- Schultheis BC, Wille C, Weidle PA: ALTERNATIVE APPROACHES TO THE DRG INS European Chapter 2021
- Schultheis BC, Wille C, Weidle PA: NEUROMODULATION FOR NEUROPATHIC POSTSURGICAL PAIN OF THE FOOT, 2nd Joint Congress of the INS European Chapter 2021
Studien
- Principal Investigator Reality Multicenter Study Abbott. Krankenhaus Neuwerk
- Principal Investigator ROXTRA MulticenterStudy Abbott zur Radiofrequenz. Krankenhaus Neuwerk
Wissenschaftspreis
Wissenschaftspreis der deutschen Gesellschaft für Neuromodulation zur 12. Jahrestagung der DGNM in Ratingen 2017: A single Center retrospective review of BurstDR spinal Cord Stimulation Responders for the treatment of failed neck surgery syndrome