Beste Versorgung für Neugeborene

Es gibt Veränderungen im Krankenhaus Neuwerk: Die Geburtshilfe wird mitsamt dem Bereich der Neugeborenenversorgung erweitert und modernisiert. Konkret sind ein zusätzlicher Kreißsaal und umfassende Modernisierungen in der Geburtsstation geplant. „Die weitere Spezialisierung bedeutet gleichzeitig, dass die stationäre und notärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen am Krankenhaus Neuwerk auslaufen wird“, teilte der Geschäftsführer des Krankenhauses Neuwerk, Sebastian Baum, mit.

Baum freut sich auf eine neue „Etappe“ am Krankenhaus Neuwerk – im Schulterschluss mit den Städtischen Kliniken Mönchengladbach: „Die beiden Krankenhäuser werden im Rahmen der Neugeborenenversorgung eng miteinander kooperieren und sich gegenseitig stärken. Wir freuen uns über den Geburtenzuwachs in unserer Stadt und möchten unseren kleinen Patienten künftig noch bessere Strukturen anbieten.“ Damit werden sich die Krankenhäuser in Mönchengladbach – wie von der Politik gewünscht und gefordert – in Zukunft noch mehr auf ihre jeweiligen Stärken konzentrieren und die Zusammenarbeit ausbauen.

In der Konsequenz dieser Entscheidung läuft die Kinder- und Jugendmedizin im Krankenhaus Neuwerk aus. Der Fokus liegt künftig auf den Kernkompetenzen, unter anderem in der Geburtshilfe: Allein 2020 kamen hier fast 1.300 Babys zur Welt. Auch zukünftig werden alle Neugeborenen von einem Team von Kinderärzten und Kinderkrankenschwestern medizinisch betreut. „Die größeren Kinder liegen uns natürlich weiterhin am Herzen. Hier ist das Elisabeth-Krankenhaus künftig der Ansprechpartner. Eine bessere Versorgung für Kinder gibt es in der Region kaum“, so Baum. Denn die Kinderklinik an den Städtischen Kliniken gehört zu den größten in NRW und genießt einen ausgezeichneten Ruf.

Über zukunftsfähige Kooperationen werde schon lange unter den Geschäftsführungen gesprochen, nun gehe es in die Umsetzung. „Die Spezialisierung in der Medizin nimmt zu, sich dabei auf Kernkompetenzen zu konzentrieren, ist wirtschaftlich und medizinisch gesehen richtig und wichtig für alle Beteiligten im Gesundheitswesen“, so Sebastian Baum. Thorsten Celary, Geschäftsführer der Städtischen Kliniken, freut sich auf und über die intensivere Zusammenarbeit mit dem Neuwerker Krankenhaus. „Unsere Kinder- und Jugendklinik mit ihrem anerkannten Perinatalzentrum Level 1 ist eine der größten in Nordrhein-Westfalen. Mit der Versorgung von Frühgeborenen und unserer Intensivstation für Kinder und Jugendliche haben wir ein Alleinstellungsmerkmal in der Region. Gerne erweitern wir die medizinische Versorgung um Kinder und Jugendliche aus dem Norden der Stadt.

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Spende aus Neuwerk stärkt die Arbeit des Hospizes St. Christophorus

Mönchengladbach, 11.09.2025 - Entscheidend ist nicht der Betrag einer Spende, sondern, was damit ermöglicht werden kann – und das ist einiges, wie Elvira Biallas, Leiterin des Hospizes St. Christophorus in Mönchengladbach deutlich macht.  Rund 1.250 Euro durfte das Hospiz dabei gerade erst vom Krankenhaus Neuwerk entgegennehmen. Die Summe stammt aus einer internen Tombola, die von der Klinikleitung initiiert wurde. 

Artikel lesen

Krankenhaus Neuwerk erhält erneut höchste Auszeichnung als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Mönchengladbach, 13.05.2025 - Große Anerkennung für die hohe Qualität in der Endoprothetik: Das Krankenhaus Neuwerk wurde erneut von EndoCert – einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – als Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Damit ist es weiterhin das einzige Zentrum in der Region Mönchengladbach, das diesen zertifizierten Qualitätsstandard in der endoprothetischen Versorgung nachweisen kann.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten