Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.

Rudolf Merkelbag
Oberarzt der Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie
Von rund 30 Dienstjahren ist Oberarzt Rudolf Merkelbag über 20 im Krankenhaus Neuwerk, wo er den gesamten Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe abdeckt. Ein besonderer Schwerpunkt des gelernten Krankenpflegers liegt in dem Bereich Geburtshilfe: Er hat 5.150 Entbindungen durchgeführt und war bei insgesamt 6.389 Geburten dabei. Seit 2015 engagiert er sich zudem ehrenamtlich in China und Nepal, wo er mehrere Wochen im Jahr hospitiert und sich in der Entwicklungshilfe engagiert.
Lebenslauf
1978
Abitur
1979 - 1982
Ausbildung zum Krankenpfleger
1982 - 1989
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Göttingen, Bonn und Köln
1989 - 1990
Neurologie, Eifelhöhenkliniken
1990 - 1991
Brigida-Krankenhaus, Simmerath
1991 - 1992
Assistenzarzt im Katharinen Hospital, Frechen
1992 - 1997
Assistenzarzt im Marienhospital, Düsseldorf
1998
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hermann-Josef-Krankenhaus, Erkelenz
seit 1998
Oberarzt der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Krankenhaus Neuwerk
Qualifikation
- Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zusatzqualifikation
- Urogynäkologie: AGUB I-Operateur

Klinik für Gynäkologie
Bei uns stehen Sie als Frau im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie sich durch unsere fachliche Kompetenz und professionelle Betreuung bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Bereich der Onkologie zählt die Klinik für Frauenheilkunde zu einer der führenden in der Region.

Klinik für Geburtshilfe
Wir kümmern uns um das Kostbarste, was unsere Gesellschaft hervorbringt: die Familie. Ob vor, während oder nach der Geburt – die Pflegekräfte und Ärzte unserer Station sind für Sie da und stellen sicher, dass Sie und Ihr Nachwuchs in den besten Händen sind.
Aktuelles & Neuigkeiten

Eine Adipositas-Therapie während Corona? Sicher geht das!
Haben adipöse Patienten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Asthma, zählen sie zur Hochrisikogruppe für einen schweren Krankheitsverlauf. Viele Betroffene werden trotzdem alleine gelassen, weil die Beschränkungen aufgrund von Covid-19 den Zugang zu fachlicher Hilfe erschweren. Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk berät Patienten deshalb auch zum Jahresende: Vor und nach den Feiertagen können Interessierte und Betroffene telefonisch Informationen abfragen oder einen Termin zur Sprechstunde unter T 02161 668 2298 vereinbaren.

Neue Therapie bei Durchblutungsstörungen
Fast fünf Millionen Deutsche leiden an einer peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (paVK), die sich – auch als Schaufensterkrankheit bekannt – vor allem in den Beinen bemerkbar macht. Etwa ein Drittel von ihnen ist angiologisch nicht therapierbar und hat trotz Gefäßrekonstruktion dauerhaft Ruheschmerzen. Ein neues Therapieangebot am Krankenhaus Neuwerk macht Betroffenen Hoffnung: die Neuromodulation.