Prof. Dr. med. Ursula Peschers
Sektionsleitung Urogynäkologie

Krankenhaus Neuwerk

Prof. Dr. med. Ursula Peschers ist seit dem 1.5.2025 Sektionsleitung für die Urogynäkologie in der Frauenklinik in Neuwerk. Vorher hat sie das Bayerische Beckenbodenzentrum am Isarklinikum in München geleitet.

Sie ist Spezialistin für alle Beschwerden rund um das Thema Beckenboden und behandelt Patientinnen mit Blasenschwäche, Stuhlhalteschwäche, Senkung von Scheide und Gebärmutter und Schmerzen im Beckenboden. Ihr besonderes Augenmerk gilt der konservativen Behandlung. Durch ihre spezielle Expertise (Qualifikation nach AGUB III) sind auch Patientinnen mit komplexen Beschwerden (erneute Senkung nach Operation, Fistelbildung, Komplikationen nach Geburt) bei ihr in richtigen Händen.

Lebenslauf

Bis 2004 - Oberärztin an der I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München

2000 - Habilitation

2007 - Ernennung zur Außerplanmäßigen Professorin

2004-2007 - Chefärztin Frauenklinik Dachau

2007-2017 - Chefärztin Chirurgische Klinik München Bogenhausen

2017-2025 - Chefärztin Bayerisches Beckenbodentrum Isarklinikum München

Qualifikationen

  • Fachärztin für Gynäkologie und Urogynokologie
  • AGUB III

​​​​​​​Behandlungsschwerpunkte

  • Blasenschwäche
  • Stuhlhalteschwäche
  • Senkung
  • Beckenschmerzen
  • Fistelbildung
  • komplexe Beckenbodenfunktionsstörungen

Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum

„Blasenschwäche betrifft nur ältere Frauen“ – mit diesem Mythos räumen wir auf. Auch Jüngere können betroffen sein, etwa nach einer Schwangerschaft oder bei Übergewicht. Wichtig ist: Frühzeitiges Handeln hilft. Im zertifizierten Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum beraten wir Sie umfassend zu konservativen und operativen Therapien – spezialisiert auf schonende, organerhaltende Eingriffe für mehr Lebensqualität.

 

Zum Kontinenz- und Beckenbodenzentrum

Klinik für Gynäkologie

Bei uns stehen Sie als Frau im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie sich durch unsere fachliche Kompetenz und professionelle Betreuung bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Bereich der Onkologie zählt die Klinik für Frauenheilkunde zu einer der führenden in der Region. 

Zur Klinik für Gynäkologie

Aktuelles & Neuigkeiten

Immer auf dem aktuellsten Stand

Generationswechsel bei der St. Augustinus Gruppe: Dr. Christopher Mokwa neuer Gesamtgeschäftsführer

Neuss, 01.09.2025 - Seit dem 1. September gibt es bei der St. Augustinus Gruppe einen Generationswechsel in der Gesamtgeschäftsführung: Der 42-jährige Dr. Christopher Mokwa ist vom Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung zum neuen Gesamtgeschäftsführer und Nachfolger von Markus Richter bestellt worden. Gemeinsam mit Andreas Degelmann und Rainer Pappert bildet er nun die gleichberechtigt agierende dreiköpfige Spitze des größten Gesundheits- und Sozialunternehmens am linken Niederrhein.

Artikel lesen

Spende aus Neuwerk stärkt die Arbeit des Hospizes St. Christophorus

Mönchengladbach, 11.09.2025 - Entscheidend ist nicht der Betrag einer Spende, sondern, was damit ermöglicht werden kann – und das ist einiges, wie Elvira Biallas, Leiterin des Hospizes St. Christophorus in Mönchengladbach deutlich macht.  Rund 1.250 Euro durfte das Hospiz dabei gerade erst vom Krankenhaus Neuwerk entgegennehmen. Die Summe stammt aus einer internen Tombola, die von der Klinikleitung initiiert wurde. 

Artikel lesen

Krankenhaus Neuwerk erhält erneut höchste Auszeichnung als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung

Mönchengladbach, 13.05.2025 - Große Anerkennung für die hohe Qualität in der Endoprothetik: Das Krankenhaus Neuwerk wurde erneut von EndoCert – einer Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie – als Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert. Damit ist es weiterhin das einzige Zentrum in der Region Mönchengladbach, das diesen zertifizierten Qualitätsstandard in der endoprothetischen Versorgung nachweisen kann.

Artikel lesen

Weitere Neuigkeiten