Wir verwenden Cookies, um unsere Online-Angebote optimal darstellen zu können und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Durch die Nutzung dieser Website geben Sie uns Ihre Zustimmung, Cookies zu verwenden.

Dr. med. Verena Qualmann
Oberärztin der Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie
Dr. Verena Qualmann ist seit 2016 als Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Neuwerk tätig. Sie ist u.a. spezialisiert auf die Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes und führt regelmäßig äußere Wendungen von Beckenend- in Schädellage durch. Nach vielen Jahren mit geburtshilflichem Schwerpunkt konzentriert sie sich in Neuwerk mehr auf die Gynäkologie und hat letztes Jahr die Zusatzqualifikation MIC II für minimal-invasive Operationen erhalten. Seit ihrer ärztlichen Ausbildung nimmt sie regelmäßig an karitativen Einsätzen in Afrika teil. Letzte Stationen waren Sierra Leone, Tansania und Eritrea.
Lebenslauf
1992
Abitur am Stift. Humanistischen Gymnasium Mönchengladbach
1993 - 1996
Ausbildung zur Krankenschwester an der Rheinischen Landes- und Hochschulklinik Düsseldorf
1996 - 2003
Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf
2003 - 2004
Praktisches Jahr an der Universität zu Köln
2005 - 2009
Facharztausbildung im Vinzenz-Krankenhaus in Köln und Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin
2011 - 2012
Leitende Ärztin der geburtshilflichen Abteilung des Aberdeen Women´s Centre, Freetown, Sierra Leone, Westafrika
2012
Promotion zu dem Thema „Ossäre Metastasen des Ovarialkarzinoms“
2012 - 2015
Oberärztin der Geburtshilfe im St Joseph Krankenhaus Berlin, stellvertretende Leitung des Berliner Diabetes-Zentrums für Schwangere
seit 2016
Oberärztin der Frauenklinik im Krankenhaus Neuwerk
Qualifikationen
- Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zusatzqualifikationen
- MIC-II-Operateurin seit 2018
- Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin seit 2015
- IBCLC Still- und Laktationsberaterin bis 2017
- Diabetes in der Schwangerschaft
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
- Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie (AGE)

Klinik für Gynäkologie
Bei uns stehen Sie als Frau im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie sich durch unsere fachliche Kompetenz und professionelle Betreuung bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Bereich der Onkologie zählt die Klinik für Frauenheilkunde zu einer der führenden in der Region.

Klinik für Geburtshilfe
Wir kümmern uns um das Kostbarste, was unsere Gesellschaft hervorbringt: die Familie. Ob vor, während oder nach der Geburt – die Pflegekräfte und Ärzte unserer Station sind für Sie da und stellen sicher, dass Sie und Ihr Nachwuchs in den besten Händen sind.
Aktuelles & Neuigkeiten

Eine Adipositas-Therapie während Corona? Sicher geht das!
Haben adipöse Patienten Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes oder Asthma, zählen sie zur Hochrisikogruppe für einen schweren Krankheitsverlauf. Viele Betroffene werden trotzdem alleine gelassen, weil die Beschränkungen aufgrund von Covid-19 den Zugang zu fachlicher Hilfe erschweren. Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk berät Patienten deshalb auch zum Jahresende: Vor und nach den Feiertagen können Interessierte und Betroffene telefonisch Informationen abfragen oder einen Termin zur Sprechstunde unter T 02161 668 2298 vereinbaren.

Neue Therapie bei Durchblutungsstörungen
Fast fünf Millionen Deutsche leiden an einer peripheren arteriellen Verschlusserkrankung (paVK), die sich – auch als Schaufensterkrankheit bekannt – vor allem in den Beinen bemerkbar macht. Etwa ein Drittel von ihnen ist angiologisch nicht therapierbar und hat trotz Gefäßrekonstruktion dauerhaft Ruheschmerzen. Ein neues Therapieangebot am Krankenhaus Neuwerk macht Betroffenen Hoffnung: die Neuromodulation.