- F.A.Z.-Auszeichnung Bestes Krankenhaus
- Patientenorientiertes Qualitätsmanagement
- Top regionales Krankenhaus
Das Krankenhaus Neuwerk ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit einigen herausragenden Spezialgebieten, die über die Region hinaus bekannt und in ihrer Expertise führend sind. Das Haus ist seinen katholischen Wurzeln eng verbunden und pflegt diese auch im Umgang mit den Patienten.
Über 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen sich jährlich um insgesamt 26 200 ambulante und knapp 15 000 stationäre Patienten. Das Haus verfügt über 310 Betten. Die Größe ermöglicht „eine Medizin der kurzen Wege“ und eine familiäre Arbeitsumgebung.
Unsere Expertise
Erfahren und kompetent

Fachgebiete und Kliniken

Zertifizierte Zentren
Top-Noten im Ranking "Deutschlands beste Krankenhäuser"
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Das Krankenhaus Neuwerk sagt "Danke"
Der internationale Tag der Pflege ist immer ein Anlass, sich bei Pflegekräften für die wertvolle Arbeit eines ganzen Jahres zu bedanken. Auch auf alle anderen Berufsgruppen, die für eine gute Betreuung von Menschen mit Krankheiten sorgen, wird der Blick alljährlich am 12. Mai gelenkt. Zu diesem Tag hat sich das Krankenhaus Neuwerk etwas Besonderes für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einfallen lassen.

Erste Geburt im Hebammengeleiteten Kreißsaal
(28.04.2022) Jede Geburt ist ein kleines Wunder und für Eltern ein großes Erlebnis – auch für Katrin und Dimitri Schumachers, die dankbar und zärtlich ihre kleine Tochter Malina in den Armen halten. Katrin Schumachers Vorstellung war es, unter der Geburt ausschließlich von Hebammen begleitet zu werden: Ihr Wunsch ging in Erfüllung und Malina, 51 Zentimeter groß und 3550 Gramm schwer, ist das erste Baby, das im Hebammengeleiteten Kreißsaal (HGK) in Neuwerk das Licht der Welt erblickte.

Besser beweglich dank Bandscheiben-Prothese
(27.04.2022) Der durchschnittliche Bandscheibenpatient ist zwischen 40 und 50 Jahren alt und steht aktiv im Berufsleben. Claudia Bongartz hingegen kämpft schon seit ihrem 19. Lebensjahr mit immer stärker werdenden Rückenschmerzen, die zunächst kein Arzt richtig ernst nehmen wollte. Erst im Wirbelsäulenzentrum am Krankenhaus Neuwerk erhielt sie die passende Therapie, die ihr heute ein schmerzfreies Leben ermöglicht.