Sportmedizin
Krankenhaus Neuwerk

Sportmedizin
Sportunfälle und durch Sport bedingte Langzeitschäden bedürfen einer besonders raschen, erfahrenen und nachhaltigen Betreuung, um gesundheitliche Einschränkungen einerseits und Folgeschäden andererseits zu minimieren. Die Sektion Unfallchirurgie bietet dazu alle modernen operativen und konservativen Therapien an.
Kontakt: Bianca Schulz, Chefsekretärin
02161 668 2201
unfallchirurgie@kh-neuwerk.de
Akute Behandlungsschwerpunkte
- Notfallversorgung
- Knochenbrüche / Kindertraumatologie
- Hand- und Fußchirurgie
- Sportverletzungen
- Gelenkspiegelungen (Arthroskopien und arthroskopische Operationen)
- Transplantation von Knorpelzellen
- Septische Chirurgie bei Knochen- oder Gelenkinfektionen
Akutbehandlung und Nachsorge
Sportunfälle können Auslöser für akute Verletzungen unterschiedlicher Art sein:
von kleineren Schnittverletzungen bis hin zu Schädigungen der Knochen oder Gelenke mit anschließenden Folgeerkrankungen oder dauer- haften körperlichen Einschränkungen. Und auch langjähriger Sport führt mit zunehmendem Alter häufig zu Verschleißerscheinungen oder Erkrankungen.
Gut vernetzt für optimale Therapie
Die enge Verknüpfung der Unfallchirurgie mit Orthopädie und dem Wirbelsäulenzentrum garantiert eine breitgefächerte Behandlung – nicht nur bei Unfallfolgen: Auch chronische Gelenkerkrankungen oder der Verschleiß von Schulter-, Hüft- und Sprunggelenken erhalten hier eine optimale, möglichst erhaltende Therapie.
Therapieangebot
Erstversorgung
Die Zentralambulanz ist 24 Stunden für Sie geöffnet. Die umfassende Ausstattung und das kompetente Ärzteteam sind auf die Erstversorgung und nahtlose Einleitung aller weiteren notwendigen Untersuchungs- und Behandlungsschritte spezialisiert.
Operationstermin
Nach ausführlichen Untersuchungen und einer detaillierten Aufklärung liegen alle für die Operation erforderlichen Unterlagen und Untersuchungsergebnisse vor. Am Morgen des Eingriffs besprechen Patient und Operateur gemeinsam nochmals die vorgesehenen Maßnahmen.
Nach der OP
Ob ambulant oder stationär: Im Mittelpunkt jeder Behandlung steht die persönliche Information. Ein besonderes Augenmerk gilt auch der individuell abgestimmten Schmerzbehandlung, um rasche Beschwerdefreiheit zu gewährleisten.
Nachbehandlung
Ambulante Termine können Sie unter 02161 668 2350 vereinbaren, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden.
Polytrauma
Ein weiterer Schwerpunkt ist die anspruchsvolle Versorgung mehrfach verletzter Patienten mit einem sogenannten Polytrauma. Generell werden Patienten mit bestimmten schweren Verletzungen nach dem Verletzungsartenverfahren (VAV) behandelt. Mit ihrer Expertise ist die Sektion Unfallchirurgie Mitglied im Traumanetzwerk „EURegio Aachen“.

Vorbeugung und Rehabilitation
Im savita Gesundheits- und Bewegungszentrum stehen Ihnen für Ihr Training moderne Geräte, exzellent ausgebildetes Personal und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Reha- und Sportmedizin zur Verfügung. Mit einer auf Ihre individuellen Bedürfnisse und die Anforderung Ihrer Sportart abgestimmten Therapie sorgt die savita dafür, Ihre Leistungsfähigkeit schnellstmöglich und umfassend wieder aufzubauen.

Unfallchirurgie
Unfallpatienten werden mit frischen Verletzungen aller Schweregrade ambulant oder stationär versorgt. Dies beinhaltet auch die Wiederherstellung bei Spät- und Folgezuständen. Die Ärzte der Unfallchirurgie sind sowohl in der 24-Stunden-Bereitschaft vor Ort als auch im Rettungsdienst der Stadt Mönchengladbach als Notärzte aktiv.