Multimodale Schmerztherapie
Krankenhaus Neuwerk

Definition: Multimodale Schmerztherapie
Unsere multimodale Therapie schließt zusätzlich zu interventionellen Verfahren auch andere Spezialdisziplinen, gemäß unseres interdisziplinären Ansatzes, mit ein. Eine Hauptsäule ist die psychiatrische, psychologische oder psychosomatische Betreuung der Betroffenen, die durch eine intensive physiotherapeutische Betreuung und dem Erlernen aktiver Verfahren ergänzt wird.
Kontakt: Angelika Brügge, Chefsekretärin
02161 668 2207
wirbelsaeule-schmerz@kh-neuwerk.de
Therapieansatz
Die multimodale Schmerztherapie betrachtet den Menschen als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Die Grundlage der Therapie ist das biopsychosoziale Krankheitsmodell. Und die multimodale Behandlung setzt auf die aktive Mitwirkung des Patienten, der selbst Verantwortung übernehmen muss. Dazu muss der Betroffene täglich an vier 30-minütigen Therapieverfahren teilnehmen. Mit diesem Ansatz ist die Wahrscheinlichkeit eines längerfristigen Therapieerfolgs deutlich erhöht.

Interventionelle Schmerztherapie
Direkt zur Interventionelle Schmerztherapie-Themenseite
Wir wissen, dass akute oder chronische Schmerzen schnell zur Qual werden können. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Schmerzzustände zu behandeln und dafür eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten anzubieten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre persönliche Geschichte, denn diese verrät viel über die Entstehung Ihrer Schmerzen.