Interventionelle Therapie
Krankenhaus Neuwerk

Definition: Interventionelle Therapie
Als mikrotherapeutisch interventionell bezeichnet man die Diagnostik oder Therapie, die gezielte Eingriffe am erkrankten Gewebe vornimmt. Interventionelle Verfahren zählen zu den innovativsten medizinischen Mikrotechniken unserer Zeit. Sie stehen zwischen konservativen und operativen Verfahren. Deswegen eignet sich die mikrotherapeutische, interventionelle Schmerztherapie besonders für Patienten, denen mit den klassischen konventionellen Methoden nicht ausreichend geholfen werden kann – vor allem, wenn die konservative Schmerztherapie keiner ausreichenden Schmerzlinderung oder Zugewinn an Lebensqualität erbracht hat. Oft auch werden Patienten interventionell behandelt, um eine Operation noch weiter in die Zukunft zu schieben.
Kontakt: Angelika Brügge, Chefsekretärin
02161 668 2207
wirbelsaeule-schmerz@kh-neuwerk.de
Therapieansatz
Vor allem die Behandlung von chronischen Nervenschmerzen (neuropathische Schmerzen) stellt eine besondere Herausforderung dar, da hier häufig eine medikamentöse und psychologische Behandlung nicht zielführend sind. Die Behandlung dieser Schmerzen ist eine Domäne der Neuromodulation. Hier werden die Schmerzsignale so moduliert, dass sie nicht mehr als Schmerz wahrgenommen werden.Die interventionelle Schmerztherapie setzt genau an dieser Stelle an: Ziel der Therapie ist es, die Weiterleitung des Schmerzreizes zu unterbrechen oder zu modulieren, um damit den Schmerz zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Diese Methoden sind sehr effizient und gleichzeitig schonend für den Patienten.
Unser oberstes Therapieziel ist, Ihre Schmerzen zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern: Die interventionelle mikrotherapeutische Schmerztherapie sollte deswegen frühzeitig mit in das Therapiekonzept eingebunden werden.
Behandlungsangebot
Unser Therapieansatz ist immer interdisziplinär: Das heißt, unterschiedliche Spezialisten aus verschiedenen Bereichen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Neurochirurgie und spezieller Schmerztherapie arbeiten zusammen und betrachten den Patienten aus ihrem medizinischen Blickwinkel. Unerlässlich ist ebenfalls die enge Zusammenarbeit mit den Kollegen aus der Psychiatrie, Psychologie, Neurologie und Physiotherapie sowie der speziell schmerztherapeutisch geschulten Gesundheitspflege. Je nach Krankheitsbild werden auch Kollegen aus der Allgemeinchirurgie, Inneren Medizin, Radiologie, Gynäkologie oder Altersmedizin in die Behandlung eingebunden.
Unser Behandlungsangebot umfasst:
- Kurzstationäre Schmerztherapie
- Multimodale Schmerztherapie
- Interventionelle Schmerztherapie
- Bildwandler, Sonographisch und CTgesteuerte Interventionen
- Mikrotherapeutische Infiltrationsbehandlungen
- Neuromodulation
- Epiduroskopien

Interventionelle Schmerztherapie
Direkt zur Interventionelle Schmerztherapie-Themenseite
Wir wissen, dass akute oder chronische Schmerzen schnell zur Qual werden können. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Schmerzzustände zu behandeln und dafür eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten anzubieten. Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre persönliche Geschichte, denn diese verrät viel über die Entstehung Ihrer Schmerzen.