Aktuelle News
Krankenhaus Neuwerk

50.000. Baby in Neuwerk heißt Malou
In 51 Jahren Geburtshilfe am Krankenhaus Neuwerk hat sich vieles verändert, doch eines ist gleich geblieben: Die strahlende Freude der Eltern, wenn sie ihr Baby zum ersten Mal im Arm halten und Mutter und Kind wohlauf sind.
Dass ihre kleine Malou etwas ganz Besonderes werden würde, war den stolzen Eltern Anja (29) und Sebastian Dohr (28) bereits von vornherein klar. „Aber dass sie die 50.000. Geburt wurde – das war schon eine tolle Überraschung“, freut sich die junge Mutter und Sebastian Dohr ergänzt: „Es ist ein überwältigendes Gefühl, meine Tochter zur Welt kommen zu sehen.“ Dass der Vater von Anfang an bei der Geburt dabei ist – daran war bei der allerersten Geburt am 18. Mai 1968 noch gar nicht zu denken. „Früher gab es nur die Besucherfenster, wo die Väter ihren Nachwuchs durch eine Scheibe das erste Mal sehen konnten“, erinnert Dr. Ralf Dürselen, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe. „Das hat sich zum Glück schon bald geändert. Heute sind sie von Beginn an dabei, angefangen bei der Geburtenplanung bis hin zum Entlassungstag.“
Die frisch gebackenen Eltern genießen die ersten Stunden in einem von zehn Familienzimmern. Es bietet einen Rückzugsort, wo sie die ersten Tage mit dem Neugeborenen verbringen. Zugleich haben sie die Möglichkeit, sich Tipps von den Hebammen, Kinderkrankenschwestern oder der Stationsleitung Schwester Gabi Beumers zu holen, die als zertifizierte Stillberaterin weiß, was Mutter und Kind gut tut. „Natürlich haben die Schwestern und Hebammen auch früher schon Hilfestellung geleistet“, erklärt Dr. Dürselen, „aber viele Wünsche und Bedürfnisse haben sich mit der Zeit erst entwickelt.“ Das Krankenhaus Neuwerk hat dabei immer bedarfsgerecht auf diese Bedürfnisse geantwortet: Egal ob
Rooming-in, Stillberatung oder Wassergeburt – alles ist möglich und wird bereits seit vielen Jahren angeboten.
51 Jahre Geburtshilfe – Zahlen, Daten, Fakten
Das erste Baby kam bereits zwei Tage vor dem offiziellen Start der gynäkologischen Abteilung des Krankenhauses Neuwerk am 20. Mai 1968 zur Welt. Die Geburtenrate stieg seitdem sprunghaft an, 1988 lag sie bei 857 Geburten, während es heute durchschnittlich 1.100 sind. Die Zahl der Mehrlingsgeburten ist über die Jahre konstant geblieben. Geleitet wurde die Abteilung in den ersten Jahrzehnten von Dr. Alfred Feldmann, der die Abteilung aufgebaut hat, später von Dr. Ulrich Rosseck. Seit zehn Jahren bringt das Team rund um Chefarzt Dr. Ralf Dürselen die Neugeborenen aus Mönchengladbach und dem niederrheinischen Umland zur Welt. Hier besteht zeitgleich seit Gründung der Geburtshilfe auch die Kinderklinik, die die Versorgungder Säuglinge übernimmt.