- Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenbodenzentrum
Dr. med. Ralf Dürselen
Chefarzt der Kliniken für Geburtshilfe und Gynäkologie
Krankenhaus Neuwerk
Dr. med. Ralf Dürselen hat eine 32-jährige Berufserfahrung im Bereich der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, davon insgesamt 18 Jahre in der Position als Chefarzt. Er deckt den gesamten Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe ab, seine Spezialgebiete sind die gynäkologische Onkologie (Krebserkrankungen in der Frauenheilkunde). Deutschlandweit gibt es nur insgesamt 365 gynäkologisch-onkologisch tätige Frauenärzte.
Sein zweites Spezialgebiet ist die Uro-Gynäkologie, also die Behandlung der weiblichen Inkontinenz als auch der weiblichen Senkungserkrankungen. Hier ist er einer von wenigen AGUB-II-Operateuren in der Region linker Niederrhein (Arbeitsgemeinschaft für Uro-Gynäkologie und plastische Beckenboden-Rekonstruktion). Er ist zudem versierter Operateur im Bereich der minimal-invasiven Chirurgie. In der Abteilung werden mehr als 85 Prozent aller Eingriffe minimal-invasiv durchgeführt. In der Geburtshilfe besitzt Dr. Ralf Dürselen eine 32-jährige Berufserfahrung.
Lebenslauf
1978
Abitur am Stift. Humanistischen Gymnasium
1979 - 1981
Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Gladbacher Bank AG,
1981 - 1986
Studium der Humanmedizin an der Universität Düsseldorf
1986 - 1987
Studium der Humanmedizin an der RTW Aachen 1986-1987.
1988
Promotion Universtität Düsseldorf
1993
Oberarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe, Krankenhaus Maria Hilf Mönchengladbach
1994-2001
Leitender Oberarzt der Frauenklinik und Geburtshilfe, Krankenhaus Maria Hilf
2001-2008
Chefarzt der Frauenklinik und Geburtsklinik, Leiter Brustzentrum, Krankenhaus Hetzelstift Neustadt an der Weinstraße
Seit 2009
Chefarzt der Klinik für Geburtshilfe und Gynäkologie, Krankenhaus Neuwerk
Qualifikationen
- Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Zusatzqualifikationen
- Urogynäkologie: AGUB II-Operateur
- Gynäkologische Onkologie
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Berufsverband der Frauenärzte
- Deutsche Kontinenz-Gesellschaft
- Verband der leitenden Krankenhausärzte
- Verband der leitenden Frauenärzte
- Arbeitsgemeinschaft für Urologie und Arbeitsgemeinschaft für urogynökologische plastische Beckenboden-Rekonstruktion
Weiterbildungsbefugnis
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe (60 Monate)
- Gynäkologische Onkologie (24 Monate)

Klinik für Gynäkologie
Bei uns stehen Sie als Frau im Mittelpunkt. Wir möchten, dass Sie sich durch unsere fachliche Kompetenz und professionelle Betreuung bei uns gut aufgehoben fühlen. Im Bereich der Onkologie zählt die Klinik für Frauenheilkunde zu einer der führenden in der Region.

Klinik für Geburtshilfe
Wir kümmern uns um das Kostbarste, was unsere Gesellschaft hervorbringt: die Familie. Ob vor, während oder nach der Geburt – die Pflegekräfte und Ärzte unserer Station sind für Sie da und stellen sicher, dass Sie und Ihr Nachwuchs in den besten Händen sind.
Aktuelles & Neuigkeiten
Immer auf dem aktuellsten Stand

Jetzt auf Doctolib: Das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein
(05.06.2023) Einfache Terminbuchung: Um Patientinnen und Patienten künftig die Terminbuchung zu erleichtern und die Mitarbeitenden bei ihren administrativen Tätigkeiten spürbar zu entlasten, nutzt das Adipositas- und Reflux-Zentrum Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk jetzt das Online-Terminbuchungssystem von Doctolib.

Experten-Meinung von Prof. Granderath für wegweisende Leitlinie gefragt
(17.03.2023) Ständiges starkes Sodbrennen – offiziell „gastroösophageale Refluxkrankheit“ genannt – gehört zu den häufigsten organischen Oberbaucherkrankungen: Aufsteigender Magensaft reizt die Schleimhaut der Speiseröhre, diese kann sich entzünden und heftig schmerzen. Darüber hinaus erhöht die Refluxkrankheit bei einem Teil der Patienten das Risiko für eine Krebserkrankung der Speiseröhre.

Alexander Stoff: Ästhetischer Chirurg neu im Adipositas-Zentrum
(25.11.2022) „Wir sehen nach einer Straffungs-Operation glückliche Patienten mit normalen Essgewohnheiten. Dankbare Menschen, die wieder mit Freude am sozialen Leben teilnehmen können“, berichtet Dr. Alexander Stoff. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie gehört jetzt zum Team des Adipositas- und Reflux-Zentrums Niederrhein am Krankenhaus Neuwerk. Seine Spezialisierung: die postbariatrische-rekonstruktive Chirurgie.