Ganzheitliche Versorgung

Pflege im Krankenhaus Neuwerk
Über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes arbeiten im Krankenhaus Neuwerk "Maria von den Aposteln" eng mit dem ärztlichen Personal und vielen anderen Berufsgruppen zusammen.
Das Wohlergehen der Patienten steht hierbei im Mittelpunkt des täglichen Engagements. Dabei spielt die fachliche Qualifikation eine ebenso große Rolle wie die persönliche Zuwendung und menschliche Nähe.
Unsere Philosophie
Zur Unterstützung des Heilungserfolges ermitteln die Pflegenden eigenverantwortlich den Pflegebedarf und leiten dementsprechende Maßnahmen ein, führen diese durch, dokumentieren sie und prüfen sie auf ihren Erfolg. Zur Sicherstellung der Pflegequalität finden Standards Anwendung, die in Qualitätszirkeln kontinuierlich überprüft werden.
In enger Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst obliegt der Pflege ebenfalls die Durchführung ärztlich veranlasster Maßnahmen sowohl in Therapie als auch in Diagnostik und Rehabilitation. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege sind jederzeit Ansprechpartner für Patienten und Angehörige: Sie beraten, leiten an und unterstützen.
Im Mittelpunkt steht der Grundgedanke, sich auf den einzelnen Menschen einzustellen: Sein Umfeld, seine Wünsche, Bedürfnisse und spirituellen Erwartungen zu erkennen und diese im Rahmen des Leistbaren zu erfüllen.
Zum Selbstverständnis unseres pflegerischen Handelns gehört dabei, dass jede pflegerische Maßnahme zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen soll. Pflegerische Zuwendung zu erhalten, ist ein Grundbedürfnis des kranken Menschen und steht für uns in seiner Bedeutung gleichwertig neben Diagnostik und Therapie.
Die patientenorientierte Pflege nach dem Pflegemodell von Nancy Rooper unterstützt den Patienten dort, wo alltägliche Dinge nicht mehr ohne Hilfestellung durchgeführt werden können. Dem Patienten soll Linderung und Erleichterung verschafft werden, aber auch seine Eigenständigkeit gefördert werden.
Notfallversorgung
Die Abteilung für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin übernimmt die Notfallversorgung aller Patienten. Seit dem Jahre 2003 haben wir an insgesamt sechs Stellen Notfallpunkte, bestehend aus einem Notfallkoffer und einem Defibrillator (AED), eingerichtet.
Das gesamte Personal des Krankenhauses Neuwerk wurde im Verlaufe eines Jahres in den Basismaßnahmen der Reanimation und der Frühdefibrillation intensiv und nach den Vorgaben der Bundesärztekammer geschult.
Der diensthabende Stationsarzt der Intensivstation ist jederzeit über einen hauseigenen Notruf erreichbar. Bis zu seinem Eintreffen kann das Pflegepersonal der Stationen die Notfallversorgung sachgerecht einleiten und somit eine frühestmögliche Hilfe gewährleisten.
Der Reanimationsablauf erfolgt nach den Empfehlungen der Fachgesellschaften und wird regelmäßig aktualisiert.
Ihr Ansprechpartner

Markus Richter
Geschäftsführer
T (02161) 668-0
F (02161) 668-2073
E-Mail schreiben