Endoprothetik-Zentrum Mönchengladbach-Neuwerk
In der Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie und Interventionelle Schmerztherapie des Krankenhauses Neuwerk wird jährlich eine große Zahl von künstlichen Hüft- und Kniegelenken (ca. 650) eingesetzt, um die Schmerzen und die damit verbundene Einschränkungen der Gehfähigkeit zu verbessern. Um die bestehende sehr hohe Versorgungsqualität bei der Endoprothetik und Wechselendoprothetik an Knie- und Hüftgelenken in unserer Klinik weiter zu steigern, wurde am 1. Juli 2014 das Endoprothetik-Zentrum Mönchengladbach-Neuwerk gegründet.
Innerhalb des Endoprothetik-Zentrums Mönchengladbach-Neuwerk werden alle Patienten, die ein Kunstgelenk benötigen, von sehr erfahrenen Spezialisten operiert und auch im Anschluss an die Operation betreut. Es werden ausschließlich sehr hochwertige Kunstgelenke eingesetzt, die sich in klinischen Studien bewährt haben. Klar strukturierte medizinische Abläufe ermöglichen eine hohe Behandlungsqualität, die durch jahrelange Erfahrung und regelmäßige Weiterbildung ständig überprüft und verbessert wird.

Erstes zertifiziertes Zentrum der Stadt Mönchengladbach
Nach den Anforderungen der federführenden Fachgesellschaften ist das Endoprothetikzentrum Mönchengladbach-Neuwerk seit Januar 2016 als Endoprothetik-Zentrum der Maximalversorgung zertifiziert worden. Bereits seit Juni 2015 nimmt das Zentrum am Endoprothesenregister Deutschland teil.
Das Endoprothetik-Zentrum Mönchengladbach-Neuwerk bietet regelmäßige Patienteninformations-Veranstaltungen im Rahmen des Gesundheitsforums Mönchengladbach an.
Informationen für Patienten
Hier finden Sie erste detaillierte Informationen zu künstlichen Gelenken:
Zentrumsleiter

Prof. Dr. med. David Pfander
Klinikdirektor und Chefarzt Abteilung Orthopädie, Unfall-
chirurgie, Wirbel-
säulentherapie
T (02161) 668-2131
F (02161) 668-2346
E-Mail schreiben
Zentrumskoordinator

Dr. (B) Dr. med. Bernard Verhestraeten
Ärztlicher Leiter Sektion Orthopädie
Klinik Orthopädie, Unfallchirurgie & Wirbelsäulentherapie
T (02161) 668-2131
F (02161) 668-2346
E-Mail schreiben